Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Enrico Förderer erlebt wechselhaftes Wochenende bei der ADAC GT4 Germany am Sachsenring

Stark begonnen, bitter geendet

Enrico Förderer auf der Strecke. Fotos: Axel Weichert

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Schon im Vorfeld war klar: Einfach würde es nicht werden. Der Mercedes-AMG GT4 kämpfte wie schon am Nürburgring mit einer verschlechterten Balance of Performance (BoP), was sich besonders bergauf deutlich bemerkbar machte. Dennoch gelang Förderer im Qualifying am Samstagmorgen eine Überraschung – mit Platz drei sicherte er eine vielversprechende Ausgangsposition für das erste Rennen. Härtling legte am Sonntag nach und stellte den Wagen sogar auf Startplatz zwei.

Das Samstagsrennen nahm jedoch ein jähes Ende. Kurz nach einer Safety-Car-Phase verschätzte sich Förderer beim Anbremsen, rutschte leicht von der Ideallinie – und wurde im nächsten Moment von einem Konkurrenten am Heck getroffen. Der Mercedes landete im Kiesbett, das Rennen war für das Duo beendet. Null Punkte.

„Das tut unglaublich weh und ist sehr enttäuschend“, erklärte ein selbstkritischer Förderer nach dem Ausfall. „Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich mich verbremst habe und so die Situation überhaupt erst möglich wurde. Für mein Team tut es mir am meisten leid – hier steckt jeder so viel Herzblut rein.“

Teamchef Thomas Angerer nahm seinen Schützling in Schutz: „Das sind junge Buben, die müssen noch viel lernen. Enrico hat bisher einen einwandfreien Job abgeliefert, ohne Fehler und lernt stetig dazu. Da ist es nicht so tragisch, wenn es mal passiert – genau dafür haben wir ja die Young Driver Academy.“

Am Sonntag sah es zunächst deutlich besser aus. Härtling übergab den Mercedes nach einem starken Stint auf Rang drei an Förderer. Direkt nach der Boxenausfahrt gelang dem Westerwälder sogar ein mutiges sehenswertes Überholmanöver, das ihn auf Platz zwei brachte. Doch im weiteren Rennverlauf musste er das Tempo der Konkurrenz von BMW und Porsche ziehen lassen. Am Ende stand ein solider siebter Rang zu Buche – Schadensbegrenzung trotz schwieriger Voraussetzungen.

„Wir müssen jetzt genau analysieren, woran es lag“, so Förderer nach dem Rennen. „Ob es ein technisches Problem war, unsere BoP einfach zu schlecht, oder ich selbst Fehler gemacht habe – das müssen wir herausfinden, um am 13. September am Red Bull Ring in Österreich wieder voll angreifen zu können.“

Trotz des durchwachsenen Wochenendes führen Förderer und Härtling die Meisterschaft weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an. Die Hoffnung ist groß, dass es in Österreich wieder besser läuft.

Und eines ist klar: Die Region Westerwald darf stolz sein, einen so talentierten Nachwuchsfahrer auf internationaler Bühne vertreten zu sehen.

Enrico Förderer gemeinsam mit Teamkollege Jay Mo.

Enrico Förderer gemeinsam mit Teamkollege Jay Mo.

Trotz des durchwachsenen Wochenendes führen Förderer und Härtling die Meisterschaft weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an.

Trotz des durchwachsenen Wochenendes führen Förderer und Härtling die Meisterschaft weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an.

Bei der Autogrammstunde.

Bei der Autogrammstunde.

Enrico Förderer auf der Strecke. Fotos: Axel Weichert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige psychologische Beratung
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Unter dem Motto „Meet Your Future“ öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für ein eigenes Ausbildungsforum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in Montabaur einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Verwaltung zu verschaffen.

Weiterlesen

Montabaur. „Die Krankenkassen stehen vor dem Kollaps, unser weitgehend noch leistungsfähiges Gesundheitssystem scheint angesichts der schnell alternden Gesellschaft – besonders bei uns auf dem Land - gefährdet.“ Jetzt soll eine Kommission der Bundesregierung ein Paket von Maßnahmen schnüren, die das System wirksam und bezahlbar stabilisieren – ohne allzu tiefgreifende Einschnitte!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Eine der kleinsten Städte Deutschlands war für eine Woche die „Heimat“ des „Treff 81“, der Gruppe der Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. In den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nach Ziegenrück, führte die 30. Herbstfreizeit der Gruppe. Carsten Höller betätigte sich als Steuermann im kreisrunden Donat-Boot auf dem Hohenwarte-Stausee von Ziegenrück.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Versammlung am TV Sinzig

Sinzig. Am Freitag, 12. September 2025 trafen sich die Mitglieder des TV Sinzig 08 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Vorstandsduo Michaela Jüris und Roland Janik blickten auf ihr erstes gemeinsames Jahr an der Vereinsspitze zurück. Mit 23 Ehrungen für langjährige Mitglieder startete Roland Janik. Auf Antrag des Vorstandes wurden anschließend Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, von den anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau