Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Enrico Förderer erlebt wechselhaftes Wochenende bei der ADAC GT4 Germany am Sachsenring

Stark begonnen, bitter geendet

Enrico Förderer auf der Strecke. Fotos: Axel Weichert

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Schon im Vorfeld war klar: Einfach würde es nicht werden. Der Mercedes-AMG GT4 kämpfte wie schon am Nürburgring mit einer verschlechterten Balance of Performance (BoP), was sich besonders bergauf deutlich bemerkbar machte. Dennoch gelang Förderer im Qualifying am Samstagmorgen eine Überraschung – mit Platz drei sicherte er eine vielversprechende Ausgangsposition für das erste Rennen. Härtling legte am Sonntag nach und stellte den Wagen sogar auf Startplatz zwei.

Das Samstagsrennen nahm jedoch ein jähes Ende. Kurz nach einer Safety-Car-Phase verschätzte sich Förderer beim Anbremsen, rutschte leicht von der Ideallinie – und wurde im nächsten Moment von einem Konkurrenten am Heck getroffen. Der Mercedes landete im Kiesbett, das Rennen war für das Duo beendet. Null Punkte.

„Das tut unglaublich weh und ist sehr enttäuschend“, erklärte ein selbstkritischer Förderer nach dem Ausfall. „Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich mich verbremst habe und so die Situation überhaupt erst möglich wurde. Für mein Team tut es mir am meisten leid – hier steckt jeder so viel Herzblut rein.“

Teamchef Thomas Angerer nahm seinen Schützling in Schutz: „Das sind junge Buben, die müssen noch viel lernen. Enrico hat bisher einen einwandfreien Job abgeliefert, ohne Fehler und lernt stetig dazu. Da ist es nicht so tragisch, wenn es mal passiert – genau dafür haben wir ja die Young Driver Academy.“

Am Sonntag sah es zunächst deutlich besser aus. Härtling übergab den Mercedes nach einem starken Stint auf Rang drei an Förderer. Direkt nach der Boxenausfahrt gelang dem Westerwälder sogar ein mutiges sehenswertes Überholmanöver, das ihn auf Platz zwei brachte. Doch im weiteren Rennverlauf musste er das Tempo der Konkurrenz von BMW und Porsche ziehen lassen. Am Ende stand ein solider siebter Rang zu Buche – Schadensbegrenzung trotz schwieriger Voraussetzungen.

„Wir müssen jetzt genau analysieren, woran es lag“, so Förderer nach dem Rennen. „Ob es ein technisches Problem war, unsere BoP einfach zu schlecht, oder ich selbst Fehler gemacht habe – das müssen wir herausfinden, um am 13. September am Red Bull Ring in Österreich wieder voll angreifen zu können.“

Trotz des durchwachsenen Wochenendes führen Förderer und Härtling die Meisterschaft weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an. Die Hoffnung ist groß, dass es in Österreich wieder besser läuft.

Und eines ist klar: Die Region Westerwald darf stolz sein, einen so talentierten Nachwuchsfahrer auf internationaler Bühne vertreten zu sehen.

Enrico Förderer gemeinsam mit Teamkollege Jay Mo.

Enrico Förderer gemeinsam mit Teamkollege Jay Mo.

Trotz des durchwachsenen Wochenendes führen Förderer und Härtling die Meisterschaft weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an.

Trotz des durchwachsenen Wochenendes führen Förderer und Härtling die Meisterschaft weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an.

Bei der Autogrammstunde.

Bei der Autogrammstunde.

Enrico Förderer auf der Strecke. Fotos: Axel Weichert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Unter dem Motto „Meet Your Future“ öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für ein eigenes Ausbildungsforum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in Montabaur einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Verwaltung zu verschaffen.

Weiterlesen

Montabaur. „Die Krankenkassen stehen vor dem Kollaps, unser weitgehend noch leistungsfähiges Gesundheitssystem scheint angesichts der schnell alternden Gesellschaft – besonders bei uns auf dem Land - gefährdet.“ Jetzt soll eine Kommission der Bundesregierung ein Paket von Maßnahmen schnüren, die das System wirksam und bezahlbar stabilisieren – ohne allzu tiefgreifende Einschnitte!

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau