Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Starke Leistungen und gute Stimmung beim Bergzeitfahren des RSC Untermosel

Auf einer Länge von 6 km musste ein Höhenunterschied von 260 Metern überwunden werden. Fotos: Petra Walter

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Bei traumhaftem Spätsommerwetter präsentierte sich die Strecke von ihrer schönsten Seite. Sie führte vom Sportplatz in Ellenz-Poltersdorf durch die Weinberge hinauf zur Straße, welche den Golfclub Cochem mit Senhals verbindet. Auf 6 Kilometern waren dabei 260 Höhenmeter zu überwinden, ein echter Prüfstein für Kondition und Kletterqualitäten, zugleich aber auch ein landschaftlicher Höhepunkt mit herrlichem Blick ins Moseltal.

Nicht zu schlagen waren in diesem Jahr Maja Walter, die die Strecke in 19:14 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,7 km/h bewältigte, sowie Johannes Schnorbach, der nach starken 14:14 Minuten mit 25,3 km/h im Ziel ankam. Beide sicherten sich damit die Vereinsmeistertitel 2025.

Nach dem sportlichen Teil durfte die Geselligkeit nicht fehlen. Auf dem Rückweg legte die Gruppe einen Zwischenstopp in Cochem ein, wo Stefano Bortolot die gesamte Mannschaft zu einem Eis einlud. Mit aufgefüllten Energiereserven ging es zurück nach Pommern. Dort wurden bei kühlen Getränken, Kaffee und Nussecken die Sieger geehrt und der Tag in gemütlicher Runde beschlossen. Einmal mehr zeigte sich, dass beim RSC Untermosel neben dem Wettkampfgedanken auch das Gemeinschaftserlebnis einen hohen Stellenwert hat.

Maja Walter.

Maja Walter.

Johannes Schnorbach.

Johannes Schnorbach.

Auf einer Länge von 6 km musste ein Höhenunterschied von 260 Metern überwunden werden. Fotos: Petra Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Weinfest in Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V./Fachstelle Frühe Hilfen

Alles rund um den Kürbis

Polch. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und was passt da besser, als den Abend dem Kürbis zu widmen?

Weiterlesen

Ochtendung. In Dresden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Mit am Start unsere drei Athleten von der Startgemeinschaft Koblenz / Ochtendung / Plaidt, die sich bereits am 5. April mit einer Zeit von 8:14:32 min das Ticket für die DM sicherten. Seitdem stand für Moritz Blank (DJK Ochtendung), Julian Lange (TV Jahn 1910 e. V. Plaidt) und Philipp Veit (SSC Koblenz-Karthause) die Vorbereitung...

Weiterlesen

Impuls-Tour: Nicolas Cordes besucht Niesmann Caravaning in Polch

Austausch über aktuelle Herausforderungen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Ahrweiler