Starke Leistungen und gute Stimmung beim Bergzeitfahren des RSC Untermosel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.
Bei traumhaftem Spätsommerwetter präsentierte sich die Strecke von ihrer schönsten Seite. Sie führte vom Sportplatz in Ellenz-Poltersdorf durch die Weinberge hinauf zur Straße, welche den Golfclub Cochem mit Senhals verbindet. Auf 6 Kilometern waren dabei 260 Höhenmeter zu überwinden, ein echter Prüfstein für Kondition und Kletterqualitäten, zugleich aber auch ein landschaftlicher Höhepunkt mit herrlichem Blick ins Moseltal.
Nicht zu schlagen waren in diesem Jahr Maja Walter, die die Strecke in 19:14 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,7 km/h bewältigte, sowie Johannes Schnorbach, der nach starken 14:14 Minuten mit 25,3 km/h im Ziel ankam. Beide sicherten sich damit die Vereinsmeistertitel 2025.
Nach dem sportlichen Teil durfte die Geselligkeit nicht fehlen. Auf dem Rückweg legte die Gruppe einen Zwischenstopp in Cochem ein, wo Stefano Bortolot die gesamte Mannschaft zu einem Eis einlud. Mit aufgefüllten Energiereserven ging es zurück nach Pommern. Dort wurden bei kühlen Getränken, Kaffee und Nussecken die Sieger geehrt und der Tag in gemütlicher Runde beschlossen. Einmal mehr zeigte sich, dass beim RSC Untermosel neben dem Wettkampfgedanken auch das Gemeinschaftserlebnis einen hohen Stellenwert hat.

Maja Walter.

Johannes Schnorbach.