Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Langjähriges Engagement für die Notfallmedizin gewürdigt

Stefan Schaefer als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst verabschiedet

V.l.: Tobias Pflüger von der Integrierten Leitstelle Koblenz, der ehemalige Ärztliche Leiter Rettungsdienst Stefan Schaefer, die Leitende staatliche Beamte Susanne Bartscher, Dr. Christian Voigt, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst.  Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit ist Stefan Schaefer, Oberfeldarzt a.D., aus seiner Funktion als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) für den Bereich Koblenz und Montabaur verabschiedet worden. Die Leitende staatliche Beamte (LSB) Susanne Bartscher überreichte dem erfahrenen Notfallmediziner im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Entlassungsurkunde – verbunden mit großem Dank und Anerkennung für sein langjähriges Wirken. „Herr Schaefer hat über viele Jahre hinweg mit großer Fachkompetenz, Umsicht und persönlichem Einsatz dazu beigetragen, dass die medizinische Notfallversorgung im Raum Koblenz-Montabaur auf einem hohen Niveau stattfindet“, betont LSB Susanne Bartscher.

Stefan Schaefer hatte das Amt gemeinsam mit Dr. Christian Voigt, der sein Amt weiterführt, seit 2010 inne. Mit dem Erreichen der Altersgrenze für Ehrenbeamte endet nun seine offizielle Tätigkeit als ÄLRD. Als Ärztlicher Leiter war Stefan Schaefer insbesondere für das medizinische Qualitätsmanagement im Rettungsdienst zuständig. Er analysierte und optimierte bestehende Strukturen, um eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen – stets mit dem Blick auf aktuelle medizinische Standards und praxisnahe Umsetzung. Seine hauptberufliche Tätigkeit im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz sowie seine langjährige Erfahrung als Notarzt prägten sein Wirken auch in der Funktion des ÄLRD.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

V.l.: Tobias Pflüger von der Integrierten Leitstelle Koblenz, der ehemalige Ärztliche Leiter Rettungsdienst Stefan Schaefer, die Leitende staatliche Beamte Susanne Bartscher, Dr. Christian Voigt, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Samstag, den 27. September fand das diesjährige Oktoberfest des Bürgervereins Bad Hönningen e.V. statt. Mit rund 60 Teilnehmern war die Feldbunnehütt sehr gut besucht und man feierte, lachte und hatte bis in die späten Abendstunden hinein Spaß.

Weiterlesen

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mainz / Kreis Ahrweiler. Wie funktioniert Politik in der Praxis? Wie gestalten sich die Abläufe im Landtag, und wie arbeiten Politikerinnen konkret? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte am 9. Oktober eine Gruppe engagierter Bürgerinnen aus dem Kreis Ahrweiler den rheinland-pfälzischen Landtag. Eingeladen hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die regelmäßig Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis empfängt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verein „Gemeinsam zuhause im Ahrtal“ e.V. hatte am 10. Oktober 2025 in die Christuskirche in Bad Breisig zu einer poetisch-musikalischen Veranstaltung des Künstlers Michael Knopp eingeladen.

Weiterlesen

Auch in Brohl-Lützing wird das Tempo kontrolliert

Ab 20.10.: Blitzer auf der B9 in Bad Breisig

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image