Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Stimmungsvolle und gelungene AKG-Senatsgala

Die neuen Senatorinnen/Senatoren mit dem Dreigestirn, ihren Adjutanten und Senatspräsident Joe Platz (1. rechts). Foto: privat

Ahrweiler. Der Senat der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) feierte vergangene Woche ihre jährliche Senatsgala in der Hofburg „Eifel-Hätz“ (Eifelstube). Das frisch proklamierte Dreigestirn Prinz Harry I. (Gerhard), Bauer Lutz I. (Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) mit ihren Adjutanten Manfred Gronewold und Martin Dickkau wurden von Senatspräsident Joe Platz und über 60 weitere Senatoren und Gästen würdevoll empfangen. Zum ersten Mal traf das neue Dreigestirn nach ihrer Proklamation den Senat, der - als größte Korporation - die AKG ideell und finanziell immer unterstützt.

Es war dem Senat eine große Freude, fünf neue Senatorinnen/Senatoren in ihre Reihen aufzunehmen: Irena Klees, Theresa und Tobias Steffes und das ehemalige Prinzenpaar der vergangenen Session Maria El-Tawil und Kai Krause. Alle wurden durch den Präsidenten mit Kappe und Orden ausgestattet und konnten am Ehrentisch mit dem Dreigestirn Platz nehmen. Zudem fand an dem Abend noch eine Ehrung statt: Udo Groß, seit über 40 Jahren im Vorstand der AKG und über 17 Jahre Mitglied im Senat wurde für seine unbezahlbaren und unzähligen Verdienste um den Ahrweiler Karneval mit der Verdienstmedaille des Senats ausgezeichnet. Irena Klees, neue Senatorin, aber in ihrer Rolle der 1. Vorsitzende der AKG, bedankte sich bei allen Senatsmitgliedern für die viele und verlässliche Unterstützung, sei es für die Jugendarbeit oder beim „Kötten“ für Rosenmontag. Die neuen Tollitäten krönte den Abend mit ihrem Dreigestirns-Lied.

Die neuen Senatorinnen/Senatoren mit dem Dreigestirn, ihren Adjutanten und Senatspräsident Joe Platz (1. rechts). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Reparatur- und Kommunikations-Café der CDU-Senioren-Union der VG Bad Breisig am Montag, den 1. Dezember!

Die beliebte Einrichtung wird auch im kommenden Jahr weitergeführt

Bad Breisig. Die CDU-Senioren-Union der VG Bad Breisig öffnet letztmalig in diesem Jahr am Montag, den 1. Dezember, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, das beliebte Reparatur- und Kommunikations-Café im „Haus der Begegnung“ in Bad Breisig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#