Das Bienenmobil als Lernort: Pädagogisches Werkzeug für den Wald. Fotos: Forstamt Cochem

Am 22.05.2025

Allgemeine Berichte

Bienenwissen für Lehrkräfte und Waldpädagogen

Tag der Biene in Kaisersesch: Naturpädagogik trifft Artenvielfalt

Kaisersesch. Am „Tag der Biene“ erweiterten Lehrkräfte, Waldpädagogen und forstliches Personal ihr Wissen über die fleißigen, geflügelten Insekten. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und das Forstamt Cochem – Rucksackschule – organisierten zu diesem Anlass einen Fortbildungstag im Stadtwald Kaisersesch.

Mit Neugier und Freude durchliefen die Teilnehmenden verschiedene Aktivitäten, die das Leben, die Aufgaben und die Rolle der Honig- und Wildbienen kindgerecht und spielerisch vermitteln sollen. Ziel war es, die Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt besser zu verstehen, ökologische Zusammenhänge zu erfassen und diese in der nachhaltigen Bildungsarbeit zu nutzen.

Im weiteren Verlauf wurde der Bienenanhänger vorgestellt. Dieser geschlossene PKW-Anhänger, liebevoll Bienenmobil genannt, dient als Ergänzung der waldpädagogischen Arbeit. Seit 2017 ist die Verbandsgemeinde Kaisersesch offizieller Verleihstandort des Bienenmobils. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Verbandsgemeinde Kaisersesch, gefördert durch die Sparkasse und die Stiftung Natur und Umwelt.

Diplom-Pädagogin Heike Mayer von der SDW stellte den Anhänger an diesem Tag vor und bezeichnete ihn als wahre Schatzkiste. Der Bienenanhänger enthält unter anderem einen Klassensatz Imkerschleier für Kinder, Methodenkisten zum Thema Bienenspiele, verschiedene Arbeitsgeräte, Imkerwerkzeuge, Schautafeln, Fachliteratur sowie Entdeckelungsgeschirr und eine Honigschleuder.

Anhand einer Bienenwohnung – einem dreiteiligen Holzmagazin mit Rähmchen, Wachsplatten und Fotobildern – erhielten die Teilnehmenden einen anschaulichen Eindruck vom Leben im Bienenstock. Ohne Gefahr und Angst, dafür mit großem Interesse, wie Försterin Beate Werner betonte. Sie ergänzte, dass Bienen ursprünglich in Hohlräumen von Bäumen im Wald lebten.

Das Bienenmobil kann bei der Verbandsgemeinde Kaisersesch ausgeliehen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Walgenbach unter Tel. (0 26 53) 999 66 01. BA

Dieser geschlossene PKW-Anhänger, liebevoll Bienenmobil genannt, dient als Ergänzung der waldpädagogischen Arbeit. Seit 2017 ist die Verbandsgemeinde Kaisersesch offizieller Verleihstandort des Bienenmobils.

Dieser geschlossene PKW-Anhänger, liebevoll Bienenmobil genannt, dient als Ergänzung der waldpädagogischen Arbeit. Seit 2017 ist die Verbandsgemeinde Kaisersesch offizieller Verleihstandort des Bienenmobils.

Ziel war es, die Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt besser zu verstehen, ökologische Zusammenhänge zu erfassen und diese in der nachhaltigen Bildungsarbeit zu nutzen.

Ziel war es, die Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt besser zu verstehen, ökologische Zusammenhänge zu erfassen und diese in der nachhaltigen Bildungsarbeit zu nutzen.

Das Bienenmobil als Lernort: Pädagogisches Werkzeug für den Wald. Fotos: Forstamt Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler