Bienen, Kräuter, Pflanzaktion – Grundschulkinder entdecken die Lehmener Würzlay. Foto: Lehmer Razejunge

Am 14.05.2025

Allgemeine Berichte

Grundschüler erleben Artenvielfalt hautnah im Razejungewingert

Naturunterricht mit allen Sinnen

Lehmen. Die Woche der Artenvielfalt zeigt eindrucksvoll, wie eng Natur, Kultur, Weinbau und Bildung miteinander verflochten sind. Jüngst besuchten die Schulkinder des 2. und 3. Schuljahrs der Grundschule Lehmen mit ihren Klassenlehreinnen Frau Knippen und Frau Schmidt, den Razejungewingert in der Lehmener Würzlay. In diesem Jahr besteht die Kooperation der Razejunge mit der Grundschule Lehmen bereits 16 Jahre.

Drei Stationen hatten die Razejunge für ihre jungen Besucher vorbereitet, wo es interessantes zu erfahren gab bzw. wo die Kinder selbst in Aktion treten konnten. Imker Willi Unschuld stellte Lebens- und Arbeitsweise der Bienen, die emsigen Necktar- und Pollensammler, vor. Der leckere Lavendel- und Kräuterhonig wurde natürlich auch probiert.

Sonja Stefic brachte die Kräuter des Würzlaygartens den Schulkinder nahe. Blätter wurden zwischen den Fingern gerieben, der Duft wahrgenommen und es wurde auch probiert, wie die mediterranen Gewächse schmecken. Schmetterlinge auf den Blüten trugen zum Naturerlebnis bei. Zur allgemeinen Unterhaltung sorgten die flinken Eidechsen, die zwischen den Steinen hin und her huschten.

An der dritten Station war Action angesagt. Hier pflanzten die Schulkinder selbst Pfirsichbäumchen und Marokkanische Minze. Die Razejunge Wolfgang Anton und Dieter Möhring unterstützten sie und gaben einige Pflanztipps. Es wurde gebuddelt, gepflanzt und gewässert. In den nächsten Tagen und Wochen wird von Kindern und Lehrerinnen der Pflanzerfolg begutachtet.

Es war wieder eine „runde Sache“ im Razejungewingert und hat allen Teilnehmern gezeigt, wie interessant und erlebnisreich Unterricht in freier Natur sein kann.

Bienen, Kräuter, Pflanzaktion – Grundschulkinder entdecken die Lehmener Würzlay. Foto: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Lehmen. Man muss kein Imker sein, um zu wissen, welche Bedeutung Bienen haben. Schulen, Bundesbehörden, Landwirtschaftsverbände lehren bzw. weisen darauf hin wie bedeutend Bienen für unsere Ernährung und unsere Umwelt sind. 80 Prozent der Bestäubungsleistung unserer Nutzpflanzen erfolgen durch Bienen. Ohne Bienen wäre unsere Ernährung deutlich ärmer.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Titel -klein
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler