
Am 22.05.2025
Allgemeine BerichteBienenwissen für Lehrkräfte und Waldpädagogen
Tag der Biene in Kaisersesch: Naturpädagogik trifft Artenvielfalt
Kaisersesch. Am „Tag der Biene“ erweiterten Lehrkräfte, Waldpädagogen und forstliches Personal ihr Wissen über die fleißigen, geflügelten Insekten. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und das Forstamt Cochem – Rucksackschule – organisierten zu diesem Anlass einen Fortbildungstag im Stadtwald Kaisersesch.
Mit Neugier und Freude durchliefen die Teilnehmenden verschiedene Aktivitäten, die das Leben, die Aufgaben und die Rolle der Honig- und Wildbienen kindgerecht und spielerisch vermitteln sollen. Ziel war es, die Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt besser zu verstehen, ökologische Zusammenhänge zu erfassen und diese in der nachhaltigen Bildungsarbeit zu nutzen.
Im weiteren Verlauf wurde der Bienenanhänger vorgestellt. Dieser geschlossene PKW-Anhänger, liebevoll Bienenmobil genannt, dient als Ergänzung der waldpädagogischen Arbeit. Seit 2017 ist die Verbandsgemeinde Kaisersesch offizieller Verleihstandort des Bienenmobils. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Verbandsgemeinde Kaisersesch, gefördert durch die Sparkasse und die Stiftung Natur und Umwelt.
Diplom-Pädagogin Heike Mayer von der SDW stellte den Anhänger an diesem Tag vor und bezeichnete ihn als wahre Schatzkiste. Der Bienenanhänger enthält unter anderem einen Klassensatz Imkerschleier für Kinder, Methodenkisten zum Thema Bienenspiele, verschiedene Arbeitsgeräte, Imkerwerkzeuge, Schautafeln, Fachliteratur sowie Entdeckelungsgeschirr und eine Honigschleuder.
Anhand einer Bienenwohnung – einem dreiteiligen Holzmagazin mit Rähmchen, Wachsplatten und Fotobildern – erhielten die Teilnehmenden einen anschaulichen Eindruck vom Leben im Bienenstock. Ohne Gefahr und Angst, dafür mit großem Interesse, wie Försterin Beate Werner betonte. Sie ergänzte, dass Bienen ursprünglich in Hohlräumen von Bäumen im Wald lebten.
Das Bienenmobil kann bei der Verbandsgemeinde Kaisersesch ausgeliehen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Walgenbach unter Tel. (0 26 53) 999 66 01. BA

Dieser geschlossene PKW-Anhänger, liebevoll Bienenmobil genannt, dient als Ergänzung der waldpädagogischen Arbeit. Seit 2017 ist die Verbandsgemeinde Kaisersesch offizieller Verleihstandort des Bienenmobils.

Ziel war es, die Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt besser zu verstehen, ökologische Zusammenhänge zu erfassen und diese in der nachhaltigen Bildungsarbeit zu nutzen.