Beim Cochemer Heimat- & Weinfest wurde Alicia Steffens zur Weinkönigin und Lea Schlaug zur Weinprinzessin gekrönt. Fotos: TE

Am 02.09.2025

Allgemeine Berichte

Leckerer Wein, großer Festumzug und tolles Brillantfeuerwerk

Tausende Besucher feierten in Cochem das Heimat- & Weinfest

Cochem. Im Rahmen des diesjährigen Heimat- & Weinfestes übernahm Alicia (Steffens) die Krone der neuen Weinregentin und Lea (Schlaug) das Diadem ihrer Weinprinzessin. Für Alicia ist die Übernahme des Ehrenamtes der Königin demnach eher eine Beförderung. Denn die letzten beiden Jahre hatte sie zusammen mit ihrer jetzt scheidenden Vorgängerin Viktoria (Göbel) und Prinzessin Johanna (Heimes) bereits ein weinmajestätisches Trio gebildet.

Für die traditionelle Begleitung der neuen und scheidenden Weinmajestäten zur Rathausbühne, zu denen sich auch die amtierende Moselweinprinzessin Paula (Scherrer) sowie Weinbergpfirsichfee Annabell (Göbel) gesellten, zeichnete einmal mehr der Tross der Bürgerwehr verantwortlich. Deren Trommler und Marketenderinnen bildeten die Spitze des weinroyalen Lindwurms, der vor der Krönungszeremonie seinen Weg von Sehl bis in die Innenstadt zurückgelegte.

Da sich auch die Mädels der Cochemer Tanzinstitutionen Moselglück und TV eingereiht hatten, herrschte bei deren Ankunft auf dem Rathausplatz gemütliche Enge. Dennoch konnte die Krönungszeremonie wie erhofft planmäßig über die Bühne gehen. Die startete zunächst mit der Verabschiedung von Viktoria und Johanna, bei denen verständlicherweise so manche majestätische Abschiedsträne kullerte. Dabei hielten sie einen Rückblick über tolle Erlebnisse während ihrer Amtszeit und richteten herzliche Dankesworte an die zahlreichen Unterstützer.

Im Anschluss an die Übernahme von Krone und Diadem, waren es dann die neuen Majestäten die mit einer mehrsprachigen Antrittsrede das beliebte Heimat- & Weinfest souverän eröffneten. Natürlich durfte auch nicht der obligatorische Startschuss aus einer alten Vorderladerpistole der Bürgerwehr, abgegeben von Stadtbürgermeister Walter Schmitz, fehlen. In diesen stimmten in der Folge zahlreiche Böllerschüsse rund um das weinfröhliche Spektakel ein, das sich vom Rathaus, über den Bockbrunnenplatz, den Carlfritz-Nicolay-Platz bis zum Endertplatz mit weiteren Musikbühnen und vor allem permanent umlagerten Weinständen präsentierte. Die boten auch heuer die gesamte Palette des heimischen Rebensaftes, der einmal mehr durch fruchtigen Geschmack und willkommene Vielfalt bestach. Um hier seinen eigenen Favoriten aus dem leckeren Angebot zu finden, ließ sich das internationale Publikum Zeit. Dabei wurden neue Freundschaften geschlossen und alte Bekanntschaften wieder neu belebt.

Bei den musikalischen Live-Events stach am Samstag vor allem die Show „Beats & Wine“ heraus, zu der viele Hundert Jugendliche den Endertplatz bevölkerten. Höhepunkte am Sonntag waren heuer ebenso der farbenfrohe Festumzug wie das große Brillantfeuerwerk am Abend, die beide von mehreren Tausend Besuchern bestaunt, beklatscht und gefeiert wurden. TE

Die Mädels der Cochemer Tanzinstitutionen von TV und Moselglück bilden alljährlich die teilnehmerstärksten Fußgruppen.

Die Mädels der Cochemer Tanzinstitutionen von TV und Moselglück bilden alljährlich die teilnehmerstärksten Fußgruppen.

Die weinfröhliche Armada der regionalen Weinmajestäten wurden in schmucken Cabrios über die Zugstrecke kutschiert.

Die weinfröhliche Armada der regionalen Weinmajestäten wurden in schmucken Cabrios über die Zugstrecke kutschiert.

Die „Moselkrampen-Lowland-Pipers“ sorgten mit weltbekannten Ohrwürmern für allerbeste Stimmung beim Festumzug.

Die „Moselkrampen-Lowland-Pipers“ sorgten mit weltbekannten Ohrwürmern für allerbeste Stimmung beim Festumzug.

Fotogalerie: Weinfest Cochem 2025

Foto: all TE

Beim Cochemer Heimat- & Weinfest wurde Alicia Steffens zur Weinkönigin und Lea Schlaug zur Weinprinzessin gekrönt. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606