Allgemeine Berichte | 25.06.2025

Teichfest bringt Döttingen in Feierlaune

Auf Einladung der Dorfgemeinschaft Döttingen, ließen sich auch der neue Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, sowie der Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch (jeweils mit ihren Gattinnen), es sich nicht nehmen, kurz in Döttingen vorbei zu schauen.  Fotos: Georg Heimermann

Döttingen. Am ersten Juni Wochenende wurde in Döttingen wieder das Teichfest gefeiert. Trotz des durchwachsenen Wetters haben sich insbesondere am Sonntag noch viele Besucher eingefunden. Der Samstagabend wurde von den Junggesellen Döttingen bestritten. Hier konnte man wieder einige befreundete Junggesellenvereine begrüßen.

Zu den Höhepunkten zählte am Sonntag sicherlich der Auftritt der Tanzgruppe „Dancing Queens“ unter der Leitung von Nicole Schmitt sowie das vielfältige Angebot für die Kinder.

Auf Einladung der Dorfgemeinschaft Döttingen, ließen sich auch der neue Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, sowie der Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch (jeweils mit ihren Gattinnen), es sich nicht nehmen, kurz in Döttingen vorbei zu schauen.

Nach Abschluss des für den Ortsteil Döttingen wichtigsten Veranstaltung im Laufe des Jahres, waren alle Beteiligten (Junggesellen und Dorfgemeinschaft) froh, diese Veranstaltung wieder so erfolgreich durchgeführt zu haben.

Zu den Höhepunkten zählte am Sonntag sicherlich der Auftritt der Tanzgruppe „Dancing Queens“ unter der Leitung von Nicole Schmitt sowie das vielfältige Angebot für die Kinder.

Zu den Höhepunkten zählte am Sonntag sicherlich der Auftritt der Tanzgruppe „Dancing Queens“ unter der Leitung von Nicole Schmitt sowie das vielfältige Angebot für die Kinder.

Auf Einladung der Dorfgemeinschaft Döttingen, ließen sich auch der neue Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, sowie der Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch (jeweils mit ihren Gattinnen), es sich nicht nehmen, kurz in Döttingen vorbei zu schauen. Fotos: Georg Heimermann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach