Allgemeine Berichte | 11.11.2017

Band spielt im Remagener „Löffel“

„The Geheimratsecken“ machen es ganz öffentlich

Andreas Hauffe und Kollegen treten am 18. November ab 20 Uhr auf

Das sind sie also: Die Remagener „Geheimratsecken“, die jetzt einmal öffentlich im „Löffel“ auftreten.  privat

Remagen. War der erste Auftritt der „Geheimratsecken“ im März vergangenen Jahres in der „Kulturwerkstatt“ noch streng geheim, so ist der am Samstag, 18. November im „Löffel“ komplett öffentlich – wenn auch dennoch ein „Geheimtipp“. Glücklich ist die Band um den Texter Andreas Hauffe damit nicht. Schließlich trete so gut wie jede Kapelle öffentlich auf, und man würde die ausgetretenen Pfade gerne verlassen und wieder ganz geheim auftreten. So wie es sich für die „Geheimratsecken“ gehöre.

Doch dafür ist es zu spät. Das hätten sich die Herren früher überlegen müssen. Die Plakate hängen, die Presse weiß Bescheid, und die Mundpropaganda sorgt für den Rest. Die Geheimratsecken spielen also am 18. November so unwiderruflich und ungeheim, also komplett öffentlich (sogar mit Öffentlichkeitsarbeit), dass es öffentlicher gar nicht mehr geht. Selbst die Besetzung ist bekannt.

Es handelt sich um einen gewissen Helge (Gitarre – Musiker aus einem Kaff bei Wolfenbüttel), einen Holger (Drums – Gastronom mit Bezug zu alten Kopfbedeckungen), einen Michael (Bass – rechtmäßiger LISA-Besucher und Fahrradrestaurator) und einen Thomas (Keyboard – Einschläferungsexperte). Hauffe selbst ist sehr nervös. Schließlich haben die „Geheimratsecken“ noch nie öffentlich gespielt, sondern immer geheim. Die Frage sei, ob die Band dieser Herausforderung gewachsen sein wird. Schließlich sei mit Zuhörern zu rechnen, so Hauffe. Und das sei für die Geheimratsecken neu und somit mit Gefahren verbunden. Denn solchen physischen und psychischen Belastungen sei die Band noch nie ausgesetzt gewesen. Deshalb werde auch ein Arzt vor Ort sein, der ein Auge auf die Mitglieder der „Geheimratsecken“ haben wird. Denn, so Hauffe, sollen die Risiken so gering wie möglich gehalten werden.

Die Öffentlichkeit darf also gespannt sein. Das Experiment „Öffentlicher Auftritt“ wird am 18. November im Löffel Marktstraße 56 in Remagen ab 20 Uhr durchgeführt.

Wer dabei sein will, meldet sich im „Löffel“ oder in Hauffes Buchsalon an, Tel. (0 26 42) 2 39 66, und bringt bitte zwölf Euro mit.

Das sind sie also: Die Remagener „Geheimratsecken“, die jetzt einmal öffentlich im „Löffel“ auftreten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Tolli-Park Mayen

Erfolgreicher Familientag

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben

Für eine kindgerechte Bildung

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

Reit-und Zuchtvereins Mayen e.V

RZV Mayen glänzt beim Heimturnier

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige