Ein Theaterstück zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 gab es bisher noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert.. Foto: privat

Am 24.05.2022

Allgemeine Berichte

Regisseurin Antje Mies führte in Bonn das Theaterstück „Bevor wir gehen“ auf

Theater mit einer Botschaft aus dem Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 sind bereits viele Bücher, Dokumentationen und Kunstwerke entstanden. Ein Theaterstück gab es aber noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert. Die Ramersbacherin stand dabei nicht auf der Bühne, sondern führte Regie. Gemeinsam mit einem Team aus professionellen Schauspielern und Hobbydarstellern inszenierte sie das Stück „Bevor wir gehen“ auf der Bühne der Brotfabrik in Bonn. Neu ist das Stück nicht, sagt Mies. Allerdings erinnerten sie viele Details an die Flutkatastrophe. Im Zentrum der Handlung steht eine Gruppe Menschen, die in einem Kaufhaus gefangen sind. Draußen herrscht von jetzt auf gleich eine lebensfeindliche Welt voller Eis und Kälte. Der Fokus liegt nicht auf der Katastrophe, sondern aus dem, was sie aus den Menschen macht. „Die Protagonisten durchleben einen Mix verschiedener Emotionen“, sagt Mies. „Euphorie, Gewalt, Hilfsbereitschaft und Optimismus.“ Vieles daran erinnerte Sie an die Flut, die Mies, Einwohnerin des Kreises Ahrweiler, unmittelbar erlebte. Vergleichbar war für sie auch das Bedrohungsszenario. Im Stück geht die Gefahr von Eis aus, im realen Leben war es Wasser. Somit betrifft die Geschichte das selbe Element.

Diesem Stück mischte sie einige Prisen der berühmten SolidAHRität bei. So konnte sich jeder Besucher einen Stein mit nach Hause nehmen, die allesamt von der Ahr stammten. Etwas in der Hand zu halten, sei etwas anderes, als sich bloß ein Theaterstück anzusehen, sagt sie. So soll „Bevor wir gehen“ in der Adaption von Mies kein Entertainment liefern. Es soll vielmehr einen Denkanstoß geben. Dabei geht es um zwischenmenschliches Verhalten, aber Mies wollte so auch ihren Teil „gegen das Vergessen“ des Ahrtals beitragen. Die Steine, die verschenkt wurden, sollen dazu diesen, genau diese Botschaft in die Welt heraus zu tragen. Dieses Vorhaben kam an: Regisseurin Mies und ihr Ensemble blicken auf zwei ausverkaufte Abende in der Brotfabrik zurück. Auch bei der Theaternacht in Bonn am 25. Mai wurde das Stück erneut aufgeführt. ROB

Ein Theaterstück zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 gab es bisher noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert.. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler