Allgemeine Berichte | 24.05.2022

Regisseurin Antje Mies führte in Bonn das Theaterstück „Bevor wir gehen“ auf

Theater mit einer Botschaft aus dem Ahrtal

Ein Theaterstück zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 gab es bisher noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert.. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 sind bereits viele Bücher, Dokumentationen und Kunstwerke entstanden. Ein Theaterstück gab es aber noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert. Die Ramersbacherin stand dabei nicht auf der Bühne, sondern führte Regie. Gemeinsam mit einem Team aus professionellen Schauspielern und Hobbydarstellern inszenierte sie das Stück „Bevor wir gehen“ auf der Bühne der Brotfabrik in Bonn. Neu ist das Stück nicht, sagt Mies. Allerdings erinnerten sie viele Details an die Flutkatastrophe. Im Zentrum der Handlung steht eine Gruppe Menschen, die in einem Kaufhaus gefangen sind. Draußen herrscht von jetzt auf gleich eine lebensfeindliche Welt voller Eis und Kälte. Der Fokus liegt nicht auf der Katastrophe, sondern aus dem, was sie aus den Menschen macht. „Die Protagonisten durchleben einen Mix verschiedener Emotionen“, sagt Mies. „Euphorie, Gewalt, Hilfsbereitschaft und Optimismus.“ Vieles daran erinnerte Sie an die Flut, die Mies, Einwohnerin des Kreises Ahrweiler, unmittelbar erlebte. Vergleichbar war für sie auch das Bedrohungsszenario. Im Stück geht die Gefahr von Eis aus, im realen Leben war es Wasser. Somit betrifft die Geschichte das selbe Element.

Diesem Stück mischte sie einige Prisen der berühmten SolidAHRität bei. So konnte sich jeder Besucher einen Stein mit nach Hause nehmen, die allesamt von der Ahr stammten. Etwas in der Hand zu halten, sei etwas anderes, als sich bloß ein Theaterstück anzusehen, sagt sie. So soll „Bevor wir gehen“ in der Adaption von Mies kein Entertainment liefern. Es soll vielmehr einen Denkanstoß geben. Dabei geht es um zwischenmenschliches Verhalten, aber Mies wollte so auch ihren Teil „gegen das Vergessen“ des Ahrtals beitragen. Die Steine, die verschenkt wurden, sollen dazu diesen, genau diese Botschaft in die Welt heraus zu tragen. Dieses Vorhaben kam an: Regisseurin Mies und ihr Ensemble blicken auf zwei ausverkaufte Abende in der Brotfabrik zurück. Auch bei der Theaternacht in Bonn am 25. Mai wurde das Stück erneut aufgeführt. ROB

Ein Theaterstück zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 gab es bisher noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert.. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen