Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Elterntreff Münstermaifeld

Tipps für das gemeinsame Essen

Die teilnehmenden Eltern erhielten hilfreiche Ideen von der Ernährungsberaterin Heike Mohr.  Foto: Isabel Schönig

Münstermaifeld. Der Elterntreff in Münstermaifeld ist eine schöne Gelegenheit für Eltern aus der Region, sich alle zwei Wochen im Pfarrheim Münstermaifeld zu treffen. Hier können sie gemeinsam spielen, singen und sich über das Familienleben austauschen. Organisiert wird das Treffen von der Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz.

Bei den Treffen werden regelmäßig Fachleute eingeladen, die den Familien praktische Tipps zu verschiedenen Themen geben. Kürzlich war zum Beispiel die Ernährungsberaterin Heike Mohr von der AOK Mayen zu Gast. Sie sprach über das Thema „Schmecken soll’s – wie gelingt das Mitessen am Familientisch?“ und gab den Eltern hilfreiche Ideen, wie sie den Übergang von Breikost zu fester Nahrung bei ihren Kindern gut gestalten können. Heike Mohr erklärte anschaulich, dass es wichtig sei, den Kindern das gemeinsame Essen am Familientisch behutsam näherzubringen, da in den ersten Lebensjahren die Grundlagen für ein gesundes Essverhalten gelegt werden. Lisa Heidger und Isabel Schönig von der Fachstelle Frühe Hilfen bedankten sich bei Heike Mohr für den informativen Austausch und die praktischen Anregungen.

Der Elterntreff findet alle zwei Wochen dienstags von 9:30 bis 11 Uhr im Pfarrheim Münstermaifeld statt. Familien, die Interesse haben, sind eingeladen, teilzunehmen. Der nächste Termin ist am 24. Juni. Anmeldung gerne über: info@fruehehilfen-myk.de.

Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert.

Die teilnehmenden Eltern erhielten hilfreiche Ideen von der Ernährungsberaterin Heike Mohr. Foto: Isabel Schönig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Dr. Saftig als Vorsitzender der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins zeichnete in Münstermaifeld Dr. Bernhard Koll, den 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Münstermaifeld, mit der Grünen Verdienstnadel für sein langjähriges Engagement im Eifelverein aus.

Weiterlesen

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür