Bereits während der Corona-Pandemie kam es zu Massenkäufen von WC-Papier.  Foto: pixabay.com

Am 16.03.2022

Allgemeine Berichte

EDEKA-Kaufmann Konrad Kreuzberg erklärt, warum es in seinen Filialen trotzdem nicht zu Hamsterkäufen kommen kann

Toilettenpapier ist wieder Mangelware

Koblenz/Neuwied. Supermarktkunden fühlen sich derzeit an die Anfänge der Corona-Pandemie erinnert: Wieder einmal sind Produkte ausverkauft, die Regale sind leer. Der Krieg gegen die Ukraine trifft auch deutsche Verbraucher empfindlich und in der Folge kommt es wieder zu Hamsterkäufen. Konrad Kreuzberg ist Inhaber zweier EDEKA-Filialen in Koblenz und einer Filiale in Neuwied. Mit Hamsterkäufen hat er keine Probleme. „Es kann gar nicht zu Hamsterkäufen kommen, da die Ware schon längst ausverkauft ist“, sagt er pragmatisch. Diesmal ist nicht nur das beliebte Toilettenpapier und sein größerer Verwandter, das Küchentuch, betroffen. Auch Mehl und Öl ist Mangelware. Gerade bei Sonnenblumenöl ist die Flaute deutlich spürbar. Die Ukraine und Russland sind weltweit die größten Produzenten des beliebten Speiseöls. Durch den Krieg fällt der Export jetzt weg.

Ein Dauerzustand sollen die leeren Regale aber nicht sein. Konrad Kreuzberg ist optimistisch. „Wir sind zuversichtlich, dass sich die Lage in einigen Monaten wieder normalisiert,“ sagt er.

Bereits während der Corona-Pandemie kam es zu Massenkäufen von WC-Papier. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
16.03.202221:02 Uhr
Juergen mueller

DAS Problem eines Großteils unserer Bevölkerung, an dem Leid anderer solange teilzunehmen, bis man selbst mit Einschränkungen konfrontiert wird. Klopapier ist da offensichtlich nur der Anfang.
Erbärmlich.
Das Vergessen der eigenen Unzulänglichkeiten hat auf einmal Priorität.
Ich bin zu krank u. zu alt, um solch einem Egoismus entgegentreten zu können. Der Meinungswandel, wenn es darum geht, eigene Einschränkungen hinzunehmen ist erschreckend.
Nachhaltig ist bei uns nur eines - der Wille, begrenzte Anteilnahme zu zeigen, solange es einen nicht selbst trifft. Deutschland hat weltweit nicht den Namen, den man sich wünschen würde. Bei uns gilt - drüber reden ok, aber Jammern nicht vergessen, geht es ans eigene Portemonai. Geschlossenheit ist bei uns ein Fremdwort.

16.03.202215:25 Uhr
Gabriele Friedrich

Schon seit kurz vor Weihnachten hamstern die Leute, vieles ist gar nicht mehr in den Regalen und ich kann nur 1 x im Monat einkaufen, muss also gute 3 Wochen damit auskommen. Mitunter fährt jemand dann hier nochmal auf Anfrage und nimmt mich mit- aber das muss ich natürlich bezahlen. Manche Dinge kauft mein Sohn dann in Kaarst vorher ein, wenn er es denn findet. Männer und einkaufen- ist auch so eine Sache. "War alle, hatten sie nicht, nicht gefunden..." Es ist die Hölle mit einem Rollator einkaufen zu gehen, daher muss ich warten, bis eben mein Nachwuchs kommt. Jetzt noch das teure Benzin, da verzichte ich schon mal drauf und schiebe das raus...man kann durchaus eine Woche mit wenig auskommen. Esst Haferflocken wie früher- Zucker und ZImt drüber- fertig. Naja- irgendwas hat man doch immer. Haushaltsrolle brauche ich immer um die Pfanne vom Fett zu befreien, das gehört nicht in die Spüle. Kann man aber auch Zeitung nehmen- wie früher. Wir sind sehr verwöhnt, das kommt dazu.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Merzenich. Am 16.08.2025 ereignete sich gegen 09:25 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Netto-Marktes in Merzenich ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Autofahrer stieß beim Rückwärtsausparken gegen ein Seitenschaufenster des Marktes. Anschließend versuchte er, die Unfallstelle zu verlassen, wurde jedoch von anwesenden Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei aufgehalten.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim