Allgemeine Berichte | 24.07.2018

KG Spayer Boxelöfter

Tolle Highlights zu Rhein in Flammen

Spay. Der Boxelöfterplatz in Spay wird am 11. und 12. August wieder zum Anlaufpunkt für alle, die gerne feiern. Am Samstag, 11. August wird bei lauen Sommertemperaturen auf dem Platz wieder viel geboten. „Die Steiner“, die Partyband aus dem Westerwald, wird die Gäste mit Ihrer Live Musik zum Tanzen bringen. Dazu können wohltemperierte Weine der drei Spayer Winzer genossen werden oder die selbst gemachten Cocktails der Boxelöfter Cocktailbar erfrischen. Auch die Bierinsel wird wieder reichlich gefüllt sein und mit kühlen Getränken die trockenen Kehlen benetzen. Natürlich wird der Hunger auch wieder gestillt werden, dafür sorgen schon die Helfer aus dem Imbiss. Wenn dann bei eintretender Dunkelheit die circa 70 beleuchteten Schiffe den Rhein entlang Richtung Koblenz fahren dauert es nicht mehr lange bis die ersten Raketen den Nachthimmel erleuchten.

Das Große Feuerwerk wird an diesem Abend eins der vielen Highlights am Boxelöfterplatz in Spay sein. Denn zwei weitere Highlights folgen direkt nach dem Feuerwerk. Der DSDS Teilnehmer aus Koblenz, Lukas Otte und der Schlagerprinz Roman Neyer werden die Bühne erobern. Erst mit ihrem Soloprogramm und anschließend der erste gemeinsame Auftritt der beiden Solokünstler aus der Region. Danach werden „Die Steiner“ bis in die frühen Morgenstunden mit Ihrem Liveprogramm die Gäste unterhalten. Am Sonntag, 12. August wird es in diesem Jahr wieder einen Familientag geben. Ab 10.30 Uhr geht es mit dem alljährlichen Frühschoppen los, bei dem die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay ein Platzkonzert geben wird. Ab 11 Uhr wird das Traumpfädchen „Spayer BlickinsTal“ durch den Landrat feierlich eröffnet werden. Kurze Zeit später kann dann an insgesamt drei kleinen geführten Wanderrunden teilgenommen werden um das neue Traumpfädchen zu erkunden. Zur Kinderbelustigung tragen zu dieser Zeit die große Hüpfburg und das Kinderschminken bei. Für die hungrigen unter uns wird gegen 12 Uhr ein Eintopf servierfertig sein. Wer was Süßes und Heißes verzehren möchte ist an der Kaffee und Kuchentheke, die in diesem Jahr ganztags geöffnet hat, gerne gesehen. Ein weiterer Pluspunkt stellt in diesem Jahr der Crêpes Stand dar, der mit den süßen und leckeren „Eierkuchen“ aus Frankreich jeden verwöhnen wird. Also, viele Highlights beim Boxelöfter Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ am 11. und 12. August.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25