Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Pilgern zum Apostelgrab: 35 Gläubige auf dem Weg nach Trier

Traditionelle Pfingstwallfahrt der St. Matthias Bruderschaft nach Trier

35 Gläubige in Trier. Foto: Ruth Holbach

Adenau. Wie in jedem Jahr machte sich die St. Matthias Bruderschaft Adenau in der Pfingstwoche auf zu ihrer traditionellen Pilgerwanderung nach Trier zum Grab des Apostels Matthias. Pfarrer Andreas Paul hielt die Aussendungsmesse am Montagmorgen um 6 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, bevor die Gruppe zu ihrer dreitägigen Wallfahrt aufbrach.

Am ersten Tag gingen die 35 PilgerInnen gemeinsam einen Weg von rund 38 Kilometern, bis sie an ihrem ersten Ziel ankamen. Die Tradition der Adenauer Matthias Bruderschaft kann bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als die Pest in Deutschland wütete.

Auch am zweiten Tag ging die Wallfahrt schon früh morgens los. Immer mit dem Kreuz, getragen von Dieter Mayer, voraus folgten die Pilgerinnen und Pilgern dem Weg. Mal andächtig, mal lebhaft, mit Gebeten und Liedern ging die Glaubensgemeinschaft rund 36 Kilometer nach Klausen, wo der zweite Tag mit einer Andacht in der Wallfahrtskirche endete. Am letzten Tag pilgerte die Gruppe noch einmal knapp 20 Kilometer bis zur St. Matthias Kirche in Trier. Dort zogen die PilgerInnnen am Vormittag feierlich in die Kirche ein. Die romanische Basilika, die alljährlich das Ziel von Tausenden von PilgerInnen ist, beherbergt das Grab des Apostels Matthias. Es ist das einzige Grab eines Apostels auf deutschem Boden.

In diesem Jahr war Barbara Feldmann aus Adenau als Neupilgerin dabei und erhielt das Pilger Amulett des Hl. Matthias. Christa Kossmann aus Kempenich ist bereits zehnmal nach Trier gepilgert und erhielt eine Dank-Kerze.

Nach der Heiligen Messe in St. Matthias begann die Heimreise mit dem Bus. Den Abschluss bildete die Schlussandacht (mit sakramentalem Segen) in der Adenauer Pfarrkirche, gehalten von Pastor Dr. Rainer Justen.

Gemeinsam beten und unterwegs sein, seinen Glauben leben, einmal innehalten und die Verbindung zu Gott finden, das ist es, was Pilgerreisen ausmacht.

Weitere Themen

35 Gläubige in Trier. Foto: Ruth Holbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler