Allgemeine Berichte | 14.06.2022

Nachruf

Trauer um Bernd Weidenbach

Bernd Weidenbach†. Foto: red

Bürgermeister a.D. Bernd Weidenbach verstarb am Wochenende, erst 62 - jährig, viel zu früh. Er war einer von den Guten, den Netten, die man manchmal im Leben kennen- und schätzen lernen darf. 16 Jahre lang war er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, eine Zeit, in der er die Politik maßgeblich mitgeprägt hat. Er brachte einen neuen Wind in die Gremien, die Polarisierung der Fraktionen verstand er zu durchbrechen. Mit gesundem Menschenverstand und kluger Argumentation konnte er auch Menschen anderer politischer Couleur als der eigenen überzeugen. Das brachte ihm den Respekt und die Hochachtung der Kommunalpolitiker vor Ort und der Bürgerinnen und Bürger ein. Sein berufliches und ehrenamtliches Engagement zeichnete ihn aus, als erster Bürger der Verbandsgemeinde vertrat er deren Interessen immer zuerst. Stets war er präsent, und auch vor der doppelten Belastung durch das gleichzeitige Amt des Stadtbürgermeisters wich er nicht zurück. Er befürwortete die Zusammenarbeit der Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal, in deren Verwaltung er vor seiner Wahl zum Bürgermeister als Büroleiter tätig gewesen war. Er engagierte sich für gemeinsame Projekte entlang der Rheinmeile und rheinübergreifend im Städtebündnis. Nicht Kirchturmdenken, sondern auch einmal über den Tellerrand hinaussehen, war seine Devise.

Und manchmal ging er wohl auch über das hinaus, was seine Gesundheit zugelassen hätte. Seinen Abschied aus dem Amt im Jahr 2020 haben alle bedauert, den Ruhestand ihm aber zutiefst gegönnt. Leider war er viel zu kurz. Er hatte mehr verdient.

-HE-

Bernd Weidenbach†. Foto: red

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Kurse November