Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Herbert Reichelt amüsierte mit komischer Lyrik

Trauerreden, Börsenkurse und Genderlyrik

Volles Haus im WeinCabinet Briem bei der Lesung von Herbert Reichelt. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Berkum. „Kein Meister fällt aus Himmeln, Du musst erst viel Erfahrung simmeln.“ Mit dieser orthographisch zwar nicht korrekten, aber lyrisch durchaus sinnigen Erkenntnis begrüßte Herbert Reichelt im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen die Zuhörer zu einer erneuten Lesung komischer Lyrik im WeinCabinet Briem.

Bereits im letzten Jahr hatte Reichelt mit seiner dortigen Lesung für herzhafte Lacher gesorgt. Und so war es nicht verwunderlich, dass sich zur diesjährigen Fortsetzung eine noch größere Gästeschar in der gemütlichen Weinhandlung am Bernareggioplatz in Berkum einfand. Den Autor freute es, und es dauerte auch nicht lange, bis der Funke des „höheren Blödsinns“, wie Reichelt es in der Einladung genannt hatte, übersprang und sich ein immer breiteres Grinsen auf den Gesichtern der Zuhörer abzeichnete.

Die Tücken des Alltags

Auch wer sie schon kennt, Reichelts Top-Gedichte, wie „Die Trauerrede von Klawede“, „Anja Börsenqueen“ oder „Billy-Regal“, darüber kann man auch beim zweiten und dritten Mal noch herzlich lachen. Es sind die kleinen Tücken des Alltags, die Reichelt in seinen Versen unter die Lupe nimmt. Mal verschmitzt, mal ernst, dabei immer mit einem zwinkernden Auge. Selbst Banalitäten, wie der Busfahrer, der die jeweils nächste Haltestelle durchgibt, „Bin jetzt Johanniskirche“, entwickeln bei ihm eine Eigendynamik, deren Komik man sich nicht entziehen kann. Ganz korrekt wird er beim Thema Gender, das Gedicht dazu verlangte den Zuhörern einiges ab. Korrekt, ja, das war’s. Aber wollen wir das, so korrekt? Reichelt traf den Nerv der Zeit damit auf den Punkt. Sogar Lokal-Humoriges fand Eingang in sein Werk. In „So Grün und Weiß…“ nimmt er das Leid eines verkappten Karneval-Prinzenpaares aufs Korn. Und gar global kulturell Witziges um hohe Kunst und eine dann doch nur von Künstlerhand vergoldete Toilette hat er thematisiert… „Danke, Guggenheim!“. Im Fußball-Weltmeistersommer durften natürlich auch ein paar lyrische Seitenhiebe auf die derzeit überall im Fokus stehenden Ball-Profis nicht fehlen. „Was tun, Herr Löw?“ fragte Reichelt ganz ungehemmt.

Ein Limerick ihm zu Ehren

Bevor Reichelt selbst noch einige seiner Limericks zum Besten geben konnte, wurde er von Erwin Ruckes mit einem von diesem ihm zu Ehren selbst geschriebenen Limerick über einen Pianisten überrascht. Der Musiker, der wie schon im Vorjahr Reichelts Lesung mit spritzigen Jazz-Improvisationen am Klavier bereicherte, amüsierte das Publikum mit dem darin deutlich auszumachenden autobiografischen Bezug.

Es wurde viel gelacht, ganz viel gelacht. Ob es auch ein wenig dem guten Wein geschuldet war? Wie auch immer, Reichelts Gedichte und Ruckes Musik im WeinCabinet Briem haben einfach wieder Spaß gemacht.

Volles Haus im WeinCabinet Briem bei der Lesung von Herbert Reichelt. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei