Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Zeliha Atac ist - obwohl selbst betroffen - eine Fluthelferin der ersten Stunde und betreibt ein Versorgungszelt in Bad Neuenahr. Nun bekam die Deutschtürkin besucht aus ihrem Heimatland

Türkischer Generalkonsul zu Besuch in „Zeliha’s Treff“

Zeichen der Anerkennung (v.l.n.r.): Der türkische Generalkonsul Turhan Kaya und der AKP-Abgeordnete Zafer Sirakaya schenkten Zeliha Atac ein Porzellanservice.  Foto: SN

Bad Neuenahr. Hoher politischer Besuch fand sich am vergangenen Mittwoch in der Sebastianstraße ein, als der türkische Generalkonsul aus Köln, Turhan Kaya, und Zafer Sirakaya, Abgeordneter der Regierungspartei AKP im türkischen Parlament, das dortige Versorgungszelt „Zeliha’s Treff“ besichtigten. Vor Ort informierten sie sich bei der Leiterin des Versorgungszeltes, Zeliha Atac, über die Situation im Ahrtal und verschafften sich einen persönlichen Eindruck von Atacs Hilfsprojekt.

Für die Bad Neuenahrerin, die sich trotz eigener Betroffenheit von der Flutkatastrophe unermüdlich für andere Betroffene einsetzt, waren Kaya und Sirakaya voll des Lobes. „Das Beeindruckende ist ihre Ausdauer, dass sie noch immer weiter machen möchte“, sagte Generalkonsul Kaya. Beide würdigten dabei insbesondere den Zusammenhalt, der im Versorgungszelt ungeachtet des Glaubens oder der Herkunft praktiziert wird. „Als jemand, der in Deutschland geboren ist und in der Türkei als Abgeordneter arbeitet, kann ich nur Chapeau sagen“, so Sirakaya. Neben netten Worten überbrachten die politischen Gäste Zeliha Atac auch ein Porzellanservice sowie eine Einladung des türkischen Präsidenten Erdogan ins Nationalparlament der Türkei. Die Deutschtürkin empfand die ihr von den türkischen Offiziellen entgegengebrachte Wertschätzung als Kraftspende in schweren Zeiten. „Auch wenn das Ahrtal meine Heimat ist, ist das sehr wichtig für mich. Es zeigt mir, dass ich nicht alleine bin und dass es weitergeht. Diese Kraft brauche ich für die Zukunft.“

Zeichen der Anerkennung (v.l.n.r.): Der türkische Generalkonsul Turhan Kaya und der AKP-Abgeordnete Zafer Sirakaya schenkten Zeliha Atac ein Porzellanservice. Foto: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region