Der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Karl Stoffel begrüßte die neuen Studentinnen und Studenten am Remagener Campus der Hochschule Koblenz. Foto: Hochschule Koblenz

Am 27.09.2022

Allgemeine Berichte

Semesterauftakt am Campus Remagen der Hochschule Koblenz

Über 400 neue Studierende beginnen ihr Studium in Remagen

Remagen. Am Remagener Campus der Hochschule Koblenz ist das Wintersemester 2022/2023 an diesem Montag offiziell gestartet. Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel begrüßte 417 neue Studierende in einer feierlichen Eröffnung.

„Es ist schön, dass Sie sich für uns entschieden haben, Sie werden es nicht bereuen“, so der Präsident der Hochschule. Stoffel betonte das ideale Umfeld des Campus mit direkter Nähe zu Unternehmen für Praktika und den Berufseinstieg. „Unsere engagierten Lehrenden bieten Ihnen eine hervorragende Betreuung und Remagen ist ein wichtiger Standort der Hochschule Koblenz“, erklärte der Präsident.

Der Standort Remagen, gegründet im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs, bietet für die Studierenden auch außerhalb des Campus optimale Bedingungen. So ermunterte auch der Beigeordnete Volker Thehos, in Vertretung für den Bürgermeister, das reichhaltige Angebot an Fachgeschäften, Dienstleistungen und Gastronomie zu erkunden. „Die Stadt Remagen ist bunt und vielfältig, nutzen Sie auch die Kontakte zu den lokalen Unternehmen“, empfahl er den Studierenden.

Die Studierendenvertretungen stellten sich im Rahmen der Begrüßung ebenfalls vor und hießen die Studentinnen und Studenten willkommen. Auch im Wintersemester wird für die Studierenden wieder einiges angeboten. Schon bald können sich die Studierenden beispielsweise auf einen Bücherflohmarkt freuen. Die nächste Skifreizeit ist ebenfalls in Planung, bestätigte der Präsident des Studienparlaments Jakob Tenholt.

Zu den Neuakademikerinnen zählt auch Nada El Morid aus Bonn. Die 19-jährige Rheinländerin suchte einen Studiengang mit Praxisbezug und wollte mit engem Kontakt zu den Lehrkräften lernen. Sie wurde am Remagener Campus mit dem Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“ fündig. Durch die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs, der bereits zwei Wochen vor Studienbeginn stattfindet, kennt sie sich schon gut am Campus aus und hat ihre Zukunftsplanung fest im Blick. „Besonders die Kombination von Management und sozialen Komponenten gefällt mir gut, ich könnte mir später vorstellen in einer Sozialeinrichtung im Management tätig zu sein“, sagt die Studentin.

Der Student Mohamed Yacoubi und die Studentin Alina Beyer studieren beide „Software Engineering“, Alina Beyer sogar im dualen System in Kooperation mit einem Unternehmen. Auch sie haben vom Mathevorkurs profitiert, schon zahlreiche Kontakte geknüpft und Lerngruppen gefunden. Die Kombination von Mathe und Informatik gefällt Mohamad Yacoubi dabei besonders gut.

In den beiden Fachbereichen Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich die Erstsemesterstudierenden nun auf eine spannende Einführungswoche und praxisnahe Studieninhalte freuen. Beim Thema Internationalität unterstrich der Präsident die Wichtigkeit eines Auslandsvorhabens. „In diesem Semester sind 20 internationale Studierende, unter anderem aus Kanada, Georgien und den USA, zu Gast. Besonderes Highlight ist der erste Gaststudent aus Butan, den wir hier begrüßen dürfen. Gleichzeit sind 70 Remagener Studierende gerade im Ausland.“

Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beginnen 215 Bachelor- Masterstudierende ihr Studium. Hinzu kommen 68 Studenten des MBA- Fernstudienprogramms. Im Fachbereich Mathematik und Technik haben 134 Bachelor- und Masterstudierende neu angefangen.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Karl Stoffel begrüßte die neuen Studentinnen und Studenten am Remagener Campus der Hochschule Koblenz. Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler