Allgemeine Berichte | 22.10.2025

In Mayen, Mendig und Langenfeld stehen Wahlen an

Über Zukunft kirchlichen Lebens mitbestimmen

Der Wahlvorstand für die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas in Mayen (v. links) Martina Wolf, Dr. Thomas Fößel und Siegmar Stenner, es fehlt Peter Degen. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Mayen. Für Martina Wolf aus Kehrig ist es eine Premiere; Siegmar Stenner aus Mayen-Kürrenberg hat es in den vergangenen 40 Jahren schon oft erlebt: die Wahl eines Pfarrgemeinderates.

„Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben“, so lautet das Motto für die Wahl der Pfarrgemeinderäte im Bistum Trier am 8. und 9. November. 917.016 Katholikinnen und Katholiken aus 135 Pfarreien sind aufgerufen, ihre pastoralen Gremien neu zu wählen.

Auch in den Orten Mayen, Mendig und Langenfeld sind sie zur Wahl aufgerufen, um über die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung des kirchlichen Lebens in der Pfarrei St. Lukas Mayen und im Pastoralen Raum zu entscheiden.

„Ich war noch nie Teil des Pfarrgemeinderates, habe mir die Arbeit aber die letzten drei Jahre mal angeschaut“, berichtet Wolf, die nun gemeinsam mit Peter Degen, Siegmar Stenner und Dr. Thomas Fößel den Wahlvorstand bildet. „Ich möchte am Gemeindeleben mitwirken, etwas verändern“, erklärt die 45-Jährige ihre Motivation, sich in diesem Jahr zur Wahl zu stellen und ehrenamtlich in diesem Gremium einzubringen. Nach der Fusion von acht Kirchengemeinden zu einer Pfarrei gebe es immer noch ein starkes Kirchturmdenken. „Es wäre schade, wenn das immer so weitergehen würde. Wir sollten gemeinsam schauen, wo etwas geht, denn nur so kann man etwas bewirken“, ist sie sich sicher.

Stenner, der seit 40 Jahren Mitglied im Pfarrgemeinderat ist, geht es ebenfalls um Mitbestimmung, und diese ist auch sein Argument, neue Mitglieder zu gewinnen. „Die Gesellschaft ist nur noch darauf getrimmt, alles negativ zu sehen. Doch wenn ich etwas verändern will, dann muss ich mich zur Wahl stellen und auch wählen gehen“, sagt der 78-Jährige.

Verändern und bewegen

Die Kirche befinde sich im Wandel, „und wir Gremien wollen darin eingebunden werden“, betont Stenner. „Die ehrenamtlichen Gremien erhalten immer mehr Verantwortung. Das ist eine Chance, vieles umzusetzen, zu verändern und zu bewegen“, erklärt Fößel, der selbst mit 16 Jahren in seinem Heimatort in den Pfarrgemeinderat gewählt wurde. Einige schrecke dies auch ab, weiß Stenner. Doch er sehe dies als Vorteil. Durch seine Arbeit im Pfarrgemeinderat kenne er die Hintergründe für bestimmte Entscheidungen und könne diese dann mitunter auch nachvollziehen. „Ich habe in den vier Jahrzehnten viel erlebt und gemeinsam mit anderen erreicht: Fusionen, Totalrenovierungen von einer Kirche, und wir haben Dinge wieder zum Leben erweckt, wie die Sternsingeraktion oder St. Martin – das erfüllt mich“, so Stenner.

Wolf verdeutlich die Arbeit des Pfarrgemeinderates in einem Bild: „Die Kirche ist für mich wie eine Familie, und der Pfarrgemeinderat ist für mich wie ein Familienrat, der tagt, sich austauscht und diskutiert.“ Diese Diskussionen seien im Pfarrgemeinderat mitunter kontrovers, berichtet Stenner aus seiner langjährigen Erfahrung. „Das ist aber gut, um andere Sichtweisen kennenzulernen.“ Daher sei ein vielfältiges Gremium wichtig. Auf der diesjährigen Kandidatenliste stehen zwölf Personen; gut die Hälfte der Frauen und Männer waren noch nie Mitglied im Pfarrgemeinderat oder ihr Engagement liegt länger zurück. „Das haben wir geschafft, indem wir viel mit Menschen gesprochen und uns die Hacken abgelaufen haben“, berichtet Stenner von der Arbeit, Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt zu motivieren.

Nun hofft der Wahlvorstand, dass viele Menschen die Möglichkeit nutzen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Nach der Fusion in der Pfarreiengemeinschaft Nachtsheim finden dort die Wahlen im Februar 2026 statt.

Weitere Informationen, auch zur Möglichkeit der Briefwahl, gibt es auf der Homepage des Pastoralen Raums Mayen www.pr-mayen.de oder telefonisch bei Dr. Thomas Fößel aus dem Leitungsteam des Pastoralen Raums unter Tel.: 0160-96747312.

Informationen rund um die Wahl der Räte gibt es auf www.bistum-trier.de/ehrenamt/wahlen-2025 oder im Bischöflichen Generalvikariat Trier, Team Engagemententwicklung Tel.: 0651-7105-183, E-Mail: raete@bistumt-trier.de.

Pressemitteilung Bistum Trier

Der Wahlvorstand für die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas in Mayen (v. links) Martina Wolf, Dr. Thomas Fößel und Siegmar Stenner, es fehlt Peter Degen. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Niederfell. Eine Bestärkung im Glauben an Jesus Christus und in der Gemeinschaft der Kirche erlebten zahlreiche Engagierte der katholischen Kirche des Pastoralen Raums Maifeld-Untermosel am 25. Oktober anlässlich ihres jährlichen Treffens, der Synodalversammlung, im Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Neben Impulsvorträgen gab es einen „Markt der Möglichkeiten“ und viel Zeit zum Austausch.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Mülltonnenreinigung
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS