110 riesigen Trink- und Frischwassercontainern mit je 1.000 Liter Fassungsvermögen wurden verteilt. Foto: privat

Am 24.08.2021

Allgemeine Berichte

Flutopfer-Hilfsfonds des Rotary Club Adenau-Nürburgring:

Über eine Million Euro an Geld- und Hilfsgüterspenden erhalten

Über 80 Prozent wurden bereits an die Flutopfer unmittelbar verteilt oder für konkrete Hilfsmaßnahmen verplant

Adenau. In nicht einmal fünf Wochen seit dem Beginn der Flutkatastrophe, die unsäglich großes Leid über das Ahrtal und andere Regionen in Deutschland gebracht hat, konnten die nur 32 Rotarierinnen und Rotarier aus Adenau - allesamt keine professionellen Helfer, sondern einfache Bürgerinnen und Bürger aus dem oberen Ahrtal - Soforthilfen im Wert von über einer Million Euro für die schwerstbetroffenen Mitbürger im oberen und mittleren Ahrtal beschaffen. Der größte Teil dieser Spendenzuflüsse wurde seit dem 19. Juli bereits wieder verteilt oder einer sehr zeitnahen Verteilung für konkrete Projekte zugewiesen. Dabei ist es für die Adenauer Rotarier eine Selbstverständlichkeit, dass diese Hilfen die Flutopfer komplett und ohne jeden Verwaltungskostenabzug erreichen.

Dank schneller Hilfsmobilisierung und Unterstützung auch von anderen Rotary Clubs und Firmen aus dem In- und Ausland fanden die Adenauer Rotarier zahlreiche Spenderinnen und Spender, die sowohl mit Geldmitteln sowie dringend benötigten Hilfsgütern wie beispielsweise 110 riesigen Trink- und Frischwassercontainern mit je 1000 Liter Fassungsvermögen, mehr als 50 Notstromaggregaten und 120 Bautrocknern - dem aktuellen Goldstandard der händeringend gesuchten Hilfsgüter - sowie weiteren Sachspenden im Gesamtwert von inzwischen weit über 300.000 Euro ihre großartige spontane Hilfsbereitschaft bewiesen. Allein in den ersten drei Wochen nach der Naturkatastrophe konnte die Adenauer Rotarierinnen und Rotarier über die Ortsbürgermeister im oberen Ahrtal, das Adenauer Sozialamt sowie weitere Vertrauenspersonen zudem finanzielle Akut- und Soforthilfen von mehr als 200.000 Euro zumeist über Umschläge mit je 250 Euro Bargeld sicher und zielgerichtet an schwerstbetroffene Einzelpersonen und Familien verteilen. Und dies ohne jeden bürokratischen Aufwand geschweige denn langwierige Entscheidungsprozesse.

Die meisten der Adenauer Clubmitglieder brachten sich vor Ort im Krisengeschehen oder an ihren beruflichen Standorten in den Hilfsdienst ein. Der Eigentümer eines Sanitärbetriebs war mit seinem Fachwissen dabei eine ebenso große Hilfe wie beispielsweise die Medizinerinnen und Mediziner mit Katastrophenhilfe-Expertise und ein Architekt mit seinem spezifischen Knowhow. Dazu bemerkt Claudia Rössling-Marenbach, die Präsidentin des Clubs, die hauptberuflich als evangelische Pfarrerin für Adenau und zahlreiche Orte im oberen und mittleren Ahrtal zuständig ist: „Wir bündeln unser Knowhow aus dem Club vor Ort mit dem vieler Mitglieder und anderer Helferinnen und Helfer aus ganz Europa zu einer Schwarmintelligenz der gemeinsamen Hilfe.“ Und der Adenauer Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann ergänzt als ihr Vorgänger im Präsidentenamt des Rotary Clubs: „Wir erfinden uns derzeit mit unseren zielgerichteten Soforthilfen alle paar Tage neu, um unsere Unterstützungsleistungen schnell, flexibel und sehr effektiv auf die jeweils aktuelle Bedarfslage anzupassen.“

Unterstützung für Senioren und Familien

Weitere Hilfsmaßnahmen sind somit bereits fest geplant. Dabei stehen zukünftig vor allem Unterstützungen für Senioren und Familien ohne ausreichende staatliche Absicherung und unzureichenden Versicherungsschutz ebenso im Fokus der unermüdlichen Hilfsbemühungen des Clubmitglieder, wie auch ausgewählte konkrete Wiederaufbauprojekte in den Orten und Gemeinden der oberen und mittleren Ahr. Für diese Hilfsmaßnahmen sucht der Rotary Club Adenau-Nürburgring auch weiterhin ganz viele Spender mit Herz und gebefreudigen Händen. Und sagt ihnen eine schnelle effiziente Weitergabe ihrer Unterstützungen an genau diejenigen zu, die diese Hilfe weiter am dringendsten benötigen.

Mehr zu den Spenden:

Informationen dazu, was bereits geleistet wurde und zu den Möglichkeiten einer schnellen zielgerichteten Hilfe über den Rotary Club Adenau-Nürburgring: https://adenau-nuerburgring.rotary.de/

Das Spendenkonto:

Förderverein Rotary Club Adenau-Nürburgring, IBAN: DE84 5776 1591 0527 0800 00

Verwendungszweck: Rotary-Hilfsfonds Hochwasserkatastrophe Oberes Ahrtal

110 riesigen Trink- und Frischwassercontainern mit je 1.000 Liter Fassungsvermögen wurden verteilt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim