Allgemeine Berichte | 02.02.2022

Die Stadt Linz testet in den nächsten Wochen sogenannte Gum Walls

Und plötzlich klebt es unter dem Schuh

Die erste Gum Wall steht am Eingang vom Marktplatz zur Mittelstraße in der Fußgängerzone.  Fotos: Stadt Linz

Linz. Wahrscheinlich hatten schon viele Menschen einmal das „Vergnügen“, in einen achtlos auf den Boden gespuckten Kaugummi zu treten. Das ist auf der einen Seite höchst unangenehm und von der Schuhsohle oft nur mit Mühe zu beseitigen. Andererseits kämpfen viele Städte gegen diese Art der Verunreinigung ihrer Straßen und Fußgängerzonen.

Die Stadt Linz testet deshalb in den nächsten Wochen sogenannte Gum Walls, übersetzt bedeutet das so viel wie Kaugummi-Wand oder Kaugummi Fänger. Dies sind bunte Kästen mit lustig bedrucktem wasserfestem Papier, auf das die Kaugummis geklebt werden sollen. Die erste Gum Wall in Linz steht am Eingang vom Marktplatz zur Mittelstraße in der Fußgängerzone. Weitere werden folgen.

Bauhofleiter Guido Rings: „Auch in Linz sind Kaugummis in der Innenstadt ein großes Problem. Sie sind vom Straßenpflaster kaum zu beseitigen und optisch eine Katastrophe. Die klebrige Hinterlassenschaft ist ein dauerhaftes Ärgernis, auch und gerade in der Fußgängerzone.“

Die Gum Wall wurde 2015 erfunden, die offizielle Markteinführung erfolgte 2017. Sie wird u.a. in Bonn, Frankfurt, Gelsenkirchen, Duisburg, Moers, Illnau, Stuttgart, Bonn, bei der Deutschen Bahn und am Flughafen Stuttgart erfolgreich eingesetzt.

Pressemitteilung

Stadt Linz

Die Gum Wall soll die Fußgängerzone sauberer halten.

Die Gum Wall soll die Fußgängerzone sauberer halten.

Die erste Gum Wall steht am Eingang vom Marktplatz zur Mittelstraße in der Fußgängerzone. Fotos: Stadt Linz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Umzug
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler