Allgemeine Berichte | 22.01.2024

Unterstützung für Brandgeschädigte

Das Haus würde schwer zerstört.  Foto: privat

Kirchdaun. Am 16. Oktober 2023 erlebte ein junges Ehepaar aus Kirchdaun ein einschneidendes Ereignis, das sie nicht so schnell vergessen werden. Der Ehemann, der gerade von seiner Nachtschicht nach Hause gekommen war, wurde am Vormittag von einem Brand im Obergeschoss ihres Hauses überrascht. Trotz seines Versuchs, den Brand einzudämmen, blieb dies erfolglos. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert, die den Brand schließlich unter Kontrolle brachte. Erst am Nachmittag konnten die letzten Glutnester gelöscht werden.

Leider erlitten die Wohnung und Teile des Dachstuhls erhebliche Schäden, wodurch das Haus derzeit nicht bewohnbar ist. Der junge Mann wurde aufgrund einer Rauchvergiftung im Krankenhaus behandelt, während seine schwangere Frau, die sich im dritten Monat befand, einen Schock erlitt.

Das Paar hatte erst im Vorjahr die neu gebaute Doppelhaushälfte in Kirchdaun bezogen. Nach vorübergehender Unterbringung in einem Hotel haben sie nun eine vorübergehende Unterkunft in einer Wohnung gefunden.

Um dem jungen Paar zu helfen, hat die Sankt Lambertus-Stiftung Kirchdaun-Gimmigen in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler eine finanzielle Unterstützung bereitgestellt. Die Stiftung wurde 2015 gegründet und hat neben dem Erhalt der beiden Kirchen auch das Ziel, Menschen in Not zu unterstützen.

Die Stiftung finanziert sich ausschließlich durch Spenden und verfügt derzeit über ein Kapital von etwa 40.000 Euro, wobei nur die Zinserträge für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden dürfen. Angesichts der absehbaren Reduzierung der Immobilienförderung seitens des Bistums wird die Stiftung zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Wer die gemeinnützige St. Lambertus-Stiftung unterstützen möchten, kann dies gerne durch eine Spende tun (Konto: IBAN DE97 37060193 3018 0100 10). BA

Das Haus würde schwer zerstört. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler