Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Weihnachtstruck beschenkt Kinder in Sinzig

Unverständnis über Kritik an Weihnachtsaktion

Der Weihnachtstruck in Sinzig. Foto: privat

Sinzig. Am Samstag letzter Woche verwandelte sich der Kirchplatz in ein kleines Weihnachtswunderland. Der Grund: Der Weihnachtstruck des „Aktionsbündnis für Kinder in Deutschland“ kam in die Stadt an Rhein und Ahr. An diesem besonderen Nachmittag konnte sich jedes Kind ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aussuchen. Die Freude war natürlich riesig.

Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, legten die Veranstalter ein entsprechendes Hygienekonzept vor. Auf diese Thematik ging auf Bürgermeister Andreas Geron während der Stadtratssitzung am letzten Donnerstag ein. Da der Sinziger Weihnachtsmarkt und das Weihnachtsfest des Landes Rheinland-Pfalz aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, wurde insbesondere in den Sozialen Medien Kritik an der Veranstaltung laut. Es herrschte Unverständnis, wie ein die Aktion stattfinden konnte, obgleich alle anderen abgesagt werden mussten.

Geron verteidigte die Veranstaltung und betonte den Unterschied zu normalen Weihnachtsmärkten: „Das war kein Fest, sondern eine Möglichkeit für Kinder, sich ein Geschenk abzuholen.“ Dazu wurden im Vorfeld Korridore und Laufwege markiert, sodass der Mindestabstand und allen gängigen Corona-Regeln eingehalten werden konnten. Geron betonte die Freude, die die Kinder bei der Ausgabe der Geschenke hatten und äußerte Unverständnis über die Kritik im Netz. ROB

Der Weihnachtstruck in Sinzig. Foto: privat

Leser-Kommentar
18.12.202112:27 Uhr
Gabriele Friedrich

Den Kindern wurde eine Freude gemacht und der Truck ist ja auch ein schönes Ereignis. Da gibt es absolut gar nichts zu meckern !
Es ist wieder eine Neiddebatte- typisch Deutsche Erwachsene.
Kinder sind im Gegensatz dazu nicht neidisch !
Schämt euch was- ihr wutzigen Motzer

17.12.202120:43 Uhr
Hermann

Was soll das denn , es bleibt mal was in deutschland an unsere kinder hängen, es geht mal nicht nach aussen. Die leute und Kinder an der Ahr hatten eh nichts zulachen . Seit froh das es noch Unternehmen gibt die es machen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt