Allgemeine Berichte | 30.10.2023

Hangrutsch in Vallendar

Ursachenforschung dauert an, Sicherungskonzept kurz vor Fertigstellung

Schlamm und Äste rutschen einen Hang herunter. Foto vom 1. August. Copyright: SGD Nord

Vallendar. Seit dem Hangrutsch in einem Vallendarer Wohngebiet befindet sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in einem engen Austausch mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam mit dem Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB), der Verbandsgemeinde Vallendar, der Stadt Vallendar und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat sie daher nun in einer Bürgerinformationsveranstaltung über den aktuellen Sachstand, die geotechnische Situation sowie das weitere Vorgehen berichtet. Die unmittelbar und mittelbar betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner hatten zudem die Möglichkeit, ihre Anliegen vorzutragen und Fragen zu stellen.

In der Nacht von Montag, 31. Juli 2023 auf Dienstag, 1. August 2023 hat sich in einem Wohngebiet in Vallendar ein Hangrutsch ereignet. Die Feuerwehr hat den Hang noch in der Nacht mit Sandsäcken gesichert. Es wurde ein Betretungsverbot für das betroffene Grundstück angeordnet. Verletzt wurde niemand.

Nach dem Hangrutsch beauftragte die SGD Nord ein Ingenieurbüro damit, den schadhaften Hangbereich geotechnisch zu untersuchen. Die hieraus resultierenden Untersuchungsergebnisse wurden durch die SGD Nord und das LGB ausgewertet. Die Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass der Hang nicht über die notwendige Stabilität verfügt und jederzeit auch mit erheblichen Nachrutschungen gerechnet werden muss. Aufgrund dessen wurde sowohl für das unterhalb, als auch für das oberhalb des Hangbereichs gelegene Wohnhaus seitens der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz eine Nutzungsuntersagung verfügt.

Um die bestehende Gefahr schnellstmöglich zu bannen und den Anwohnerinnen und Anwohnern eine Rückkehr in ihre Wohnhäuser zu ermöglichen, beauftragte die SGD Nord in Zusammenarbeit mit dem LGB umgehend ein Ingenieurbüro mit der Planung einer Sicherungsmaßnahme. Ein entsprechendes Sicherungskonzept wird nach Aussage des Ingenieurbüros in etwa zwei Wochen vorliegen. Sobald dieses Konzept vorliegt, wird dieses schnellstmöglich umgesetzt.

Parallel hierzu hat die SGD Nord, unterstützt durch das LGB, mit der Ursachenforschung der Hangrutschung begonnen. Hierzu wurden unter anderem Proben des Bodens sowie des aus dem Hang austretenden Wassers entnommen und labortechnisch untersucht. Die inzwischen vorliegenden Ergebnisse werden schnellstmöglich ausgewertet. Auch einem Hinweis aus der Bevölkerung bzgl. eines Rohrbruches wird nachgegangen.

Pressemitteilung SGD Nord

Schlamm und Äste rutschen einen Hang herunter. Foto vom 1. August. Copyright: SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen