VdK Ortsverband Ahrweiler
VdK erkundet den Bayerischen - und Böhmerwald

Ahrweiler. Das größte Waldgebiet Mitteleuropas lud zu einer Entdeckungsreise ein. Rauschende Bäche, klare Seen, bizarre Felsformationen - Natur pur und eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch, dazu Handwerkskunst und gelebte Tradition, eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und tolle Ausflüge standen auf dem Programm der Mehrtagesfahrt des VdK Ortsverbands Ahrweiler. Bei der Anreise wurde die Altstadt von Regensburg besucht. Das Wahrzeichen der Stadt, der Dom St. Peter ist eine der bedeutendsten Kirchen im Stil der französischen Gotik. Das Quartier, das Sporthotel Sonnenhof, wurde am späten Nachmittag für die nächsten Tage bezogen.
Ziel des 2. Reisetages war der Michlbauer. Hier wurde bei einer Kutschfahrt und anschließender Jause mit Musik ein fröhlicher Nachmittag verbracht. Bei einer Rundfahrt durch den Bayerischen Wald wurde die „Gläserne Destille Penninger“ in Böbrach besucht. Die verschiedensten Produkte standen nach einer Vorführung zur Verkostung bereit. Das nächste Ziel war das wohl Eindrucksvollste, was im Glashandwerk machbar ist, das „Weinfurtner Glasdorf“ in Arnbruck. In der Traditionsglashütte zeigten die Handwerker ihr Können. Die Besucher konnten hier die Zusammenarbeit zwischen Künstler und Handwerker bestaunen. Der vierte Tag führte die Besucher durch den Böhmerwald. Der Moldaustausee , mit über 42 km Länge, der größte See des Landes, wurde gegen Mittag erreicht. Vor der Weiterfahrt wurde am Bus ein Imbiss serviert.
Zu Besuch in Krummau
Die Weltkulturerbestadt Krummau war nächstes Tagesziel. Die historische Bedeutung des Ortes, wie auch sein touristischer Wert kann man ermessen, wenn man weiß, das Krummau auf Platz 2 der UNESCO Liste in Europa rangiert. Passau war das letzte Ziel unserer Reise. Auf der Dreiflüsse Fahrt erfuhren die Teilnehmer sehr viel interessantes über die Stadt Passau und seiner Geschichte. Bei einer Stadt führung durch die Altstadt stand der Dom St. Stephan, mit der größten Orgel weltweit,
auf dem Programm.
Am Nachmittag war Gelegenheit auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Mit sehr vielen Eindrücken im Gepäck, trat die Reisegruppe am nächsten Tag die Heimreise an.