Allgemeine Berichte | 28.05.2019

Personelle Veränderungen im Dekanat

Verabschiedungen und Ernennungen

Bad Breisig. Pastor Erich Fuchs, PG Kempenich, ist in den Ruhestand versetzt und am 19. Mai feierlich verabschiedet worden.

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Pfarrer Günter Marmann, PG Breisiger Land, zusätzlich zum Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Kempenich ernannt und Gemeindereferentin Barbara Brötz, mit der Koordination der Seelsorge, beauftragt.

Dechant Achim Thieser wird am Sonntag 23. Juni in Sinzig mit einem Festgottesdienst um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter verabschiedet. Ab September wird er die Stelle des Oberpfarrers bei der Bundespolizei in Berlin übernehmen.

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Pfarrer Frank Klupsch, PG Remagen, ab dem 24. Juni zusätzlich zum Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Sinzig ernannt und Gemeindereferentin Sabine Mombauer mit der Koordination der Seelsorge beauftragt.

Die Leitung des Kirchengemeindeverbandes übernimmt Reinhard Koch, der bisherige stellvertretende Vorsitzende.

Dechant Thieser war auch Vakanzverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Brohltal. Nach seinen Weggang wird Pater Jino Mathew CST Pfarrverwalter und Dienstvorgesetzter für die pastoralen Mitarbeiter. Gemeindereferent Rainer Schönhofen bleibt weiterhin pastoraler Koordinator. Reiner Hilger wird Vorsitzender des Kirchengemeindeverbandes und Dienstvorgesetzter der nichtpastoralen MitarbeiterInnen.

Dekanatsreferent Wolfgang Henn geht zum 30. Juni in den Ruhestand. Die Verabschiedung findet am 28. Juni in einem Gottesdienst um 18 Uhr in St. Peter Sinzig statt. Anschließend wird in das Pfarrheim eingeladen.

Ab 1. Juli bis zum 31. Dezember 2019 werden drei der fünf Pfarreiengemeinschaften im Dekanat vakant sein bzw. durch die oben beschriebenen Personen geleitet werden.

Am 1. Januar 2020 wird die neue „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ die bisherige Struktur ablösen.

Diese personellen Veränderungen haben sich unabhängig von der Bistumssynode und den dadurch notwendigen Veränderungsprozessen ergeben.

Fragen zu diesen Veränderungen können an Dekanatsreferent Wolfgang Henn gerichtet werden, Tel. (0 26 36) 80 97 711.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein