Am 28.11.2022

Allgemeine Berichte

Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet

Vereinzelte Illumination-Highlights geplant

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung der vergangenen Jahre in den Stadtteilen Ahrweiler und Bad Neuenahr war im Besitz der lokalen Werbegemeinschaften. Durch die Flut wurden jedoch alle Beleuchtungselemente zerstört und stehen aktuell nicht mehr zur Verfügung. Gemeinsam mit den beiden Werbegemeinschaften hat die Stadt bewusst entschieden, in diesem Jahr vereinzelte Illumination-Highlights im Stadtgebiet zu platzieren. „Dabei wird auch dem Umstand Beachtung geschenkt, dass das diesjährige Weihnachtsfest erst das zweite Weihnachten nach der Flut ist und daher für viele Familien und Menschen im Stadtgebiet eine besonders sensible Zeit darstellt, in der Weihnachtsbeleuchtung auch Trost spenden kann“, gibt Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu bedenken. „Daher werden auch die in den Stadtteilen aufgestellten Weihnachtsbäume in diesem Jahr beleuchtet sein. Insoweit wird der besonderen Gemütslage der Menschen im Ahrtal trotz Energiekrise Rechnung getragen“, so Orthen weiter.

Durch die Zerstörung der bisherigen Weihnachtsbeleuchtung und auch der teilweise noch nicht wieder nutzbaren (technischen) Infrastruktur wird eine weihnachtliche Beleuchtung der beiden Hauptgeschäftsbereiche im bisherigen Umfang nicht möglich sein. „Durch noch nutzbare Elemente und gezielte Neuanschaffungen können in diesem Jahr dennoch einige wenige, ausgewählte neuralgische Punkte in Bad Neuenahr und in Ahrweiler illuminiert werden. So sind z.B. das Niedertor und das Ahrtor neben dem Weihnachtsbaum am Marktplatz beleuchtet. In Bad Neuenahr wird der Alter Markt unter einem Lichterketten-Baldachin erstrahlen, der Weihnachtsbaum am Platz an der Linde mit beleuchteten Kugeln ausgestattet und der Baum im Fußgängerzoneneingangsbereich in der Poststraße festlich beleuchtet“, gibt Kevin Hengsberg, Citymanager der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Auskunft über die in diesem Jahr geplanten Vorhaben.

Umwelt- und Energiebewusste Neuanschaffungen haben höchste Priorität

Bei der Neuanschaffung im Bereich der Fußgängerzone in Bad Neuenahr wurde beispielsweise nicht nur darauf geachtet, dass sich Teile der zukünftigen Illuminations- und Dekorationselemente ins Gestaltungskonzept der Uferlichter einfügen, sondern auch darauf, dass sowohl energieeffiziente Techniken als auch umweltbewusste Materialien verwendet werden. „So bestehen die Weihnachtskugeln am Platz an der Linde aus einem langlebigen, wiederverwertbaren Biowerkstoff. Am Ende des Lebenszyklus‘ kann so aus einer Kugel wieder ein neuer Stern werden“, erläutert Angela Amatulli, Klimaschutzmanagerin der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, beispielhaft die Materialeigenschaften der Dekorationselemente. Bei allen Neuanschaffungen setzt die Stadt ausschließlich auf modernste LED-Beleuchtung. „Das reduziert den Strombedarf beträchtlich: LED bringt eine 80% Stromersparnis gegenüber herkömmlichen Glühlampen“, rechnet Amatulli vor. Zusätzlich strebt die Stadt an, sollte es aufgrund der nach wie vor stark eingeschränkten Situation technisch möglich sein, die Beleuchtungselemente nachts auszuschalten. „Sollte es technisch zu realisieren sein, werden wir die zusätzlichen Beleuchtungselemente nach den Öffnungszeiten der Uferlichter in Bad Neuenahr und des Weihnachtsmarktes in Ahrweiler ausschalten. Ob dies durch die vorhandene Infrastruktur umsetzbar ist, wird derzeit geprüft“, führt Amatulli weiter aus. Um darüber hinaus der aktuellen Situation weiter Rechnung zu tragen, wird u.a. seit August auf die Außenbeleuchtung bzw. das Anstrahlen von Gebäuden sowie auf weitere Effektbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet verzichtet.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler