Das höchst engagierte Team der Kita St. Nikolaus war in seinen einheitlichen T-Shirts nicht zu übersehen.FRE

Am 20.06.2016

Allgemeine Berichte

Kita St. Nikolaus feierte ein rauschendes Sommerfest

Vernissage und Versteigerung von Kunstwerken standen im Focus

Mendig. Das diesjährige Sommerfest des Kindergartens St. Nikolaus war wieder einmal ein voller Erfolg! Nach vielen Wochen künstlerischen Werkens und Gestaltens konnte die Leiterin der Einrichtung, Ingrid Butter gemeinsam mit den Erzieherinnen und den Kindern eine riesige Besucherschar auf dem Außen-Spielgelände willkommen heißen.

An den Vorbereitungen für das großartig organisierte und vom Förderverein, der vor einem Jahr gegründet wurde, veranstaltete Fest, welches unter dem Motto „Wir sind Kunst!“ von 14.30 bis 18.30 Uhr gefeiert wurde, waren außer dem Kindergartenteam und dem Elternausschuss auch zahlreiche Väter und Mütter beteiligt. Schließlich ging es nicht nur um die Präsentation der zahlreichen Kunstwerke für eine Vernissage und eine Versteigerung, sondern auch um den Aufbau von Spielständen mit Kunst-Workshops und nicht zuletzt um die Zubereitung beziehungsweise das Angebot von Gegrilltem, kalten Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Kunstausstellung stand im Focus

Im Focus des Sommerfestes stand - entsprechend dem Motto - eine Kunstausstellung, die mit Unterstützung der Mendiger Künstlerin Sabina Wölwer und dem Sponsor „Waldecker, Schreiben, Spiel & Schenken“ perfekt initiiert worden war. Als Schirmherr der Kunstausstellung begrüßte kein Geringerer als Pastor Ralf Birkenheier die jungen Nachwuchskünstler und deren Eltern sowie die vielen potentiellen „Kunstsammler“, die er in seiner charmant-direkten Art und Weise aufforderte, sich möglichst rege an der Versteigerung einiger Kunstwerke zu beteiligen. Diese ließen sich nicht lange bitten, sodass die Bilder in Windeseile ihren Besitzer wechselten. Damit die Kinder ihre insgesamt 300 Werke noch einmal in aller Ruhe in Augenschein nehmen können, ließen die neuen Besitzer ihre Werke noch ein paar Tage in der Kita hängen.

Bemerkenswerte Vernissage

Kita-Leiterin Ingrid Butter erläuterte in ihrer Begrüßungsansprache, wie die bemerkenswerte Vernissage überhaupt zustande gekommen war: „Die Idee stammt von unserem neuen Förderverein und deshalb wurde unser heutiges Motto ‚Wir sind Kunst‘ bereits vor Monaten zum Inhalt von Projektarbeiten, die von den Kindern heute ausgestellt werden. Dass diese Vernissage überhaupt zustande kam, haben wir in erster Linie unseren Kindern-, aber auch unserem Team zu verdanken, das mit den Kindern in verschiedenen Projektgruppen die wunderschönen Werke erarbeitet hat. So hat sich die Gruppe der Maxis mit den bekannten Künstlern Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Joan Miró beschäftigt und wenn wir die Kinder heute fragen würden, könnten sie uns einiges über die Künstler und deren Werke erzählen!“ Jedoch auch die Kleinsten hatten ausgiebig von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, mit ihren Lieblingsfarben zu experimentieren, was ebenfalls zu sehenswerten Ergebnissen geführt hat.

Von dem Gesamterlös aus der Vernissage sowie dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, deftigen Leckereien und erfrischenden Getränken werden dringend notwendig gewordene Anschaffungen für das Außengelände der Kita getätigt. FRE

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen hießen die Kinder alle Besucher mit einem fröhlichen Lied willkommen.

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen hießen die Kinder alle Besucher mit einem fröhlichen Lied willkommen.

Schirmherr Pastor Ralf Birkenheier wurde von Jung und Alt begrüßt.

Schirmherr Pastor Ralf Birkenheier wurde von Jung und Alt begrüßt.

Das höchst engagierte Team der Kita St. Nikolaus war in seinen einheitlichen T-Shirts nicht zu übersehen.Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz