Im Bereich des Abzweigs zur K44 ist die alte B9 bei Weißenthurm in einem extrem maroden Zustand. Gemeinsam mit dem Kreis Mayen-Koblenz fordern die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm und der Kettiger Landtagsabgeordnete Peter Moskopp eine schnelle Sanierung.  Foto: VG Weißenthurm

Am 17.08.2022

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Verwaltung bringt Sanierung der alten B9 bei Weißenthurm voran

VG Weißenthurm.Kurz vor dem Ortseingang der Stadt Weißenthurm zweigt von der L 121 die K 44 ab, die Richtung Urmitz / Rhein führt. Die Fahrbahn ist in diesem Kreuzungsbereich, den auch der Schwerlastverkehr stark nutzt, in einem extrem schlechten Zustand. Seit Jahren gibt es Bemühungen, die marode Beschaffenheit der Trasse zu verbessern. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hat über den Landkreis Mayen-Koblenz den zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem in den vergangenen Jahren immer wieder auf die inzwischen inakzeptable Beschaffenheit des Asphalts rund um die Abzweigung aufmerksam gemacht. Zuletzt hatte der Kettiger Landtagsabgeordnete Peter Moskopp nach intensivem Austausch mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla, eine Kleine Anfrage im Landtag gestellt. Aus der Antwort geht hervor, dass die Landesstraße herabgestuft werden soll und erst danach eine Sanierung in Betracht gezogen werden könnte.

Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium teilt auf die Kleine Anfrage mit, dass die L 121 die Voraussetzungen zur Einstufung als Landesstraße nicht mehr erfüllt. Daher dürfe der Straßenbaulastträger dort keine Mittel aus den Bauprogrammen des Landes mehr einsetzen. Schäden, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, werden laut Ministerium zeitnah beseitigt. Damit die Strecke, die zur alten B9 gehört, gemäß dem sogenannten 4-Stufen-Modell zur Kreisstraße abgestuft werden kann, laufen derzeit die Abstimmungen mit dem Landkreis Mayen-Koblenz, heißt es in der Antwort.

Landrat Alexander Saftig weist darauf hin, dass der Kreisverwaltung bislang kein Instandsetzungskonzept als Verhandlungsgrundlage für die Abstufung der L 121 vorliegt. Daher sei davon auszugehen, dass der Abschluss der erforderlichen Vereinbarung und die anschließende Instandsetzung „einen längeren, noch nicht absehbaren Zeitraum beanspruchen werden“. Konkret fordert Saftig, im Kreuzungsbereich eine vorgezogene Sanierung der gesamten Fläche vorzunehmen. Kleinflächige Reparaturen, wie sie der LBM vorschlägt, hält die Kreisverwaltung für „nicht zielführend“, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Für Thomas Przybylla ist entscheidend, dass wieder Bewegung in die Angelegenheit gekommen ist: „Auf unser Betreiben hin ist die Frage der Sanierung der mehr als desolaten Fahrbahn wieder in den Fokus des LBM gerückt“, betont der Bürgermeister der VG. Gemeinsames Ziel bleibe, den Abschnitt so schnell wie möglich wieder in einen angemessenen Zustand zu versetzen. Auch Peter Moskopp will sich weiter um eine rasche Lösung bemühen: „Die alte B9 kann nicht mehr so bleiben, wie sie wegen der starken Nutzung durch den Schwerlastverkehr und Bodenfröste geraten ist, hier besteht akuter Handlungsbedarf“, betont der Kettiger Ortsbürgermeister. Mit Przybylla hofft er, dass das Vorhaben nun vorankommt. Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Im Bereich des Abzweigs zur K44 ist die alte B9 bei Weißenthurm in einem extrem maroden Zustand. Gemeinsam mit dem Kreis Mayen-Koblenz fordern die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm und der Kettiger Landtagsabgeordnete Peter Moskopp eine schnelle Sanierung. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler