Allgemeine Berichte | 18.09.2019

„Heimat shoppen“ in der Sinziger Innenstadt

Viele Aktionen und Livemusik wurde geboten

In Ruhe ein Eis essen, die Musik genießen und dann shoppen gehen, das war bei der Aktion „Heimat shoppen“ in Sinzig angesagt. Fotos: RASCH

Sinzig. Der Sinziger Einzelhandel schloss sich der Initiative „Heimat shoppen“ an: Die Aktivgemeinschaft nahm erstmals Teil am landesweiten Aktionswochenende. Unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, wollte der lokale Einzelhandel verstärkt für sich und seine Bedeutung für die Innenstädte werben. Im Mittelpunkt steht dabei die Initiative „Heimat shoppen“, die dazu beitragen soll, das Bewusstsein der Konsumenten für den Kauf vor Ort zu sensibilisieren. Nach Auffassung der Initiatoren soll aufgezeigt werden, welch wichtige Rolle der stationäre Einzelhandel in einer Stadtgemeinschaft spielt. Nicht nur als Versorger, sondern auch als Arbeitgeber. Schließlich bieten die lokalen Unternehmen jungen Menschen oftmals mit einer Ausbildung eine Perspektive vor Ort, stärken zudem die Kommune mit ihrer Gewerbesteuerzahlung und prägen das Stadtbild. Zudem unterstützen die Geschäftsleute in vielfältigster Form die Sinziger Vereine sowie das kulturelle Leben in der Stadt und den Ortsteilen. „Das Sponsoring ist für viele Vereine eine tragende Säule für ihre Aktivitäten oder die Nachwuchsarbeit“ so der Vorsitzende der Werbegemeinschaft.

„Heimat shoppen“ Teil einer Imagekampagne

Die positiven Eigenschaften und Effekte des stationären Einzelhandels werden betont, ohne den vieles in unserer Stadt nicht möglich wäre“, erklärte der AG Vorsitzende Friedsam. „Heimat shoppen“ soll dabei allerdings nicht als Umsatzgenerator, sondern vielmehr als Imagekampagne aufgefasst werden, mit der die inhabergeführten Läden, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe unterstützt werden, ohne die es vielfach keine lebendigen Ortskerne mehr gäbe. Eine lebendige Innenstadt gilt schließlich als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig die Lebensqualität positiv beeinflusst. Reiner Friedsam „Wir wollen hier das Bewusstsein schärfen und die Qualität in Sinzig wieder mehr in den Vordergrund rücken.“

Weitere Informationen: www.ag-sinzig.de

Los ging es am Freitag mit dem Auftakt zur Fairen Wochen. Mit einem Infostand war die Fairtrade Steuerungsgruppe mit Kunsthandwerk und fair gehandelten Kostproben auf dem Markt präsent. Chris Knabe sorgte auf dem Markt für die Live Musik.

Bis 16 Uhr gab es dann einen langen Einkaufssamstag in der Innenstadt.

Und als Höhepunkt traf am Samstagnachmittag die weltgrößte E-Mobil Rallye WAVE auf ihrer 1.600 km Route durch Deutschland mit über 60 unterschiedlichen E-Fahrzeugen in Sinzig ein. BL

Musikalisch sorgte Chris Knabe auf dem Markt für eine gute Unterhaltung.

Musikalisch sorgte Chris Knabe auf dem Markt für eine gute Unterhaltung.

Der Einkauf wurde mit einer Tüte zum Thema belohnt.

Der Einkauf wurde mit einer Tüte zum Thema belohnt.

In Ruhe ein Eis essen, die Musik genießen und dann shoppen gehen, das war bei der Aktion „Heimat shoppen“ in Sinzig angesagt. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Wenn der Duft von Glühwein, Tannengrün und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt zieht, ist klar: In Mayen hält der Weihnachtszauber Einzug. An allen Adventswochenenden verwandelt sich der Marktplatz in ein festlich geschmücktes Winterdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein begeistert.

Weiterlesen

Die bekannte Gruppe „Angius“ und Werner Blasweiler boten ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie

Sternstunden der Vorfreude im Advent

Ettringen. Wenn draußen weiße Flocken fallen – und die Herzen werden weit – dann ist gekommen für uns alle – die wunderschöne Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick