KreisVolkshochschule Neuwied
Viele neue Kurse im August
Deutsch als Fremdsprache A1-a - Grundlagenkurs für Anfänger: Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine Deutschkenntnisse haben. In diesem Kurs stehen die Vermittlung der sprachlichen Kompetenz sowie die Förderung der Lese- und Schreibkenntnisse im Vordergrund. Zwölf Abende, vom 14. August bis 13. November, dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, Kooperative Realschule plus, Linzer Straße 17 b, Unkel, Fachraum Kunst 0.21, Erdgeschoss, Referentin Janine Mohr, Anmeldung bei der Außenstelle Unkel, Telefon (0 22 24) 18 06 16.
Englisch A2: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer zu verstehen, was in einfachen Alltagsgesprächen langsam und deutlich zu ihnen gesagt wird, in einfacher Form über Ihre Hobbys und Interessen zu sprechen, einen einfachen persönlichen Brief mit alltäglichem Inhalt zu verstehen und eine kurze, einfache Notiz oder Mitteilung zu schreiben. Zwölf Abende, 15. August bis 14. November, mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr, Clubhaus, Schulstraße 12, Straßenhaus. Referentin Beate Staudt, Anmeldung bei der Außenstelle Rengsdorf, Telefon (0 26 34) 6 11 13.
Spanisch A1-d in der Kleingruppe: Die Teilnehmer lernen intensiv in der Kleingruppe die spanische Sprache und begeistern sich für Land und Leute, zwölf Abende, vom 15. August bis 14. November, mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr, Deutschherrenschule, Realschule plus, In der Au 38, Waldbreitbach, Raum R 306, Referentin Yolanda Munoz de Pedro, Anmeldung bei der Außenstelle Waldbreitbach, Telefon (0 26 34) 6 11 24.
Resilienztraining - innere Widerstandskraft stärken: Mittels Methodentraining werden die sieben Säulen der Resilienz herausgearbeitet. So werden zum Beispiel die eigene Lösungsorientierung, Verantwortungsübernahme oder Zukunftsplanung mithilfe verschiedener Methoden betrachtet und erarbeitet. Zwei Tage, am 17. und 18. August, Freitag von 17 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 16 Uhr, Deutschherrenschule, Grundschule, In der Au 38, Waldbreitbach, Gymnastikraum, Referentin Christiane Henrich, Anmeldung bei der Außenstelle Waldbreitbach, Telefon (0 26 34) 6 11 24.
Acrylmalerei, Schnupperkurs: Gegenständliches Malen von verschiedenen Motiven ist mit Acryl genauso möglich wie experimentelles, abstraktes Arbeiten. Die Teilnehmer werden mit den typischen Eigenschaften und Techniken der Acrylmalerei vertraut gemacht und lernen, in einfachen Schritten eigene oder vorgegebene Bildthemen zu bearbeiten. In einer kleinen Gruppe und in lockerer Atmosphäre entsteht so ein eigenes Kunstwerk. Samstag, 18. August, von 10 bis 16 Uhr, Atelier Wingen, Hofstraße 6, Bad Hönningen, Referentin Helga Wingen, Anmeldung bei der Außenstelle Bad Hönningen, Telefon (0 26 35) 72 25.