Allgemeine Berichte | 23.09.2021

Über 300 Fundstücke im Sonderfundbüro abgegeben

Von A wie Ausweis bis Z wie Zange

Fundstücke nach der Flut in Ahrweiler.Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Portemonnaies, Schmuck, Erinnerungsstücke und viele andere persönliche Gegenstände sowie Wertsachen wurden von der Flut am 14. Juli weggespült. Bei den Aufräumarbeiten konnten einige dieser Gegenstände geborgen werden. Im Sonderfundbüro (Wilhelmstraße 23) der Kreisverwaltung Ahrweiler konnten Finder, Polizei und andere Einsatzkräfte diese abgeben.

Das Sonderfundbüro war bereits am 20. Juli, also nur wenige Tage nach der Katastrophe, eingerichtet worden, um Fundstücke zu sichern und eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger zu bieten. So erreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Eimern voller Bargeld einer Spielhalle unter anderem auch Schutzanzüge der Feuerwehr, Uhren, Schmuck, Schlüssel, Portemonnaies, Geldkassetten und vieles mehr. Unter den Fundsachen befanden sich sogar Ausweis-Dokumente, die bereits vor mehreren Jahren als gestohlen gemeldet wurden.

Mehr als 300 Gegenstände konnten bisher vom gröbsten Schlamm gereinigt, getrocknet und katalogisiert werden. Einige der Fundstücke lassen sich ihren Besitzerinnen oder Besitzern problemlos zuordnen, beispielsweise durch Ausweise in Portemonnaies. Rund 80 Bürgerinnen und Bürger wurden auf diese Weise bereits über den Verbleib ihres Eigentums informiert.

Unter den abgegebenen Gegenständen befinden sich jedoch auch Fundstücke, die erst nach der Flut – also während der Aufräumarbeiten – verloren gegangen sind. So wurden unter anderem Rucksäcke mit Werkzeugen abgegeben, deren Zustand vermuten lässt, dass sie von Helferinnen oder Helfern stammen.

Wer etwas vermisst, wendet sich bitte unter Tel. (0 26 41) 97 59 40 (montags bis donnerstags, 8 bis 16 Uhr und freitags, 8 bis 12.30 Uhr) an das Sonderfundbüro.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Fundstücke nach der Flut in Ahrweiler.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund um´s Haus
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region