Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Ferienprogramme in Rheinbach: Kinder erleben römisches Alltagsleben

Von Aquädukten bis Schmuck - Workshops zum Leben im alten Rom

Rheinbach. Der Freundeskreis Römerkanal e.V. bietet in den Herbstferien zwei Ferienprogramme für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter an.

Am Samstag, 11. Oktober 2025, steht das Thema „Wasser für Roms Städte“ im Mittelpunkt. Der interaktive Workshop vermittelt, weshalb und wie die Römer eine Wasserleitung aus der Eifel bis nach Bonn und Köln bauten. Beginn ist um 14 Uhr im Römerkanal-Informationszentrum im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach. Nach einer Einführung, warum die Römer überhaupt ins Rheinland kamen, folgt ein praktischer Teil. Dabei baut jedes Kind ein eigenes Aquädukt-Teilstück in Papierfalttechnik. Unter der Leitung von Ingo Weule erhalten die teilnehmenden Kinder vielfältige Einblicke in das römische Leben, das sowohl verbal als auch praktisch nähergebracht wird. Die Veranstaltung dauert 1,5 bis 2 Stunden. Es können maximal 15 Kinder teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Programm ist kostenfrei, Spenden für das Römerkanal-Infozentrum sind willkommen. Weitere Informationen und Anmeldungen: Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon 02226 917 507 oder E-Mail roemerkanal@stadt-rheinbach.de.

Am Samstag, 18. Oktober 2025, folgt das Ferienprogramm „Schönheit und Körperpflege bei den Römern“. In diesem Workshop erfahren die Kinder, wie Körperpflege im Römischen Reich vor rund 2.000 Jahren aussah. Während Duschen, Haare waschen oder Zähne putzen heute selbstverständlich sind, nutzten die Römer Bienenwachs, Olivenöl, den „Strigilis“ und das Eifelwasser für ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein gesundes Leben. Passend dazu basteln die Kinder Schmuckstücke aus Draht, etwa Ringe, Armreifen oder Halsketten. Auch dieser Workshop beginnt um 14 Uhr im Römerkanal-Informationszentrum im Himmeroder Hof. Unter Leitung von Ingo Weule werden die Themen anschaulich vermittelt und praktisch vertieft. Dauer, Teilnehmerzahl und Teilnahmebedingungen entsprechen dem ersten Workshop. Spenden sind willkommen. Für Anmeldung und Informationen steht ebenfalls Stefanie Scherer zur Verfügung (Tel. 02226 917 507, E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de).BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In den Herbstferien bietet die Bücherei St. Martin am Lindenplatz in Rheinbach ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober 2025, können alle Interessierten zwischen 6 und 90 Jahren während der Öffnungszeiten auf der Switch-Konsole spielen. Die Gamingtage laden dazu ein, die Controller glühen zu lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kirmes- und Karnevalsgesellschaft „Vergnügt 1920“ Kärlich e.V.

Drei Tages volles Programm in der Mülheim-Kärlicher „Altstadt“

Mülheim-Kärlich. Was im Stadtteil Mülheim die „deckste Kirsche“ sind, ist in Kärlich das alte Wappen der ehemals selbständigen Gemeinde: Traditionell wird dieses in luftiger Höhe am Kirmesbaum angebracht. Doch bevor dem so ist, findet ein großer Festzug mit den Abordnungen der Mülheim-Kärlicher Vereine statt.

Weiterlesen

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Brexbachtalbahn und Klimabündnis Koblenz

Eine Verbindung mit Zugkraft

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige