Allgemeine Berichte | 15.10.2023

Die Kita Rappelkiste in Bachem feierte Einweihung nach erfolgreicher Sanierung nach der Flut

Von der Katastrophe zur funktionierenden Kita

Die Kita Rappelkiste. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Es ist eine von vielen Zahlen des Grauens, die die Flut vor fast zweieinhalb Jahren verursachte: allein in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden acht von insgesamt zwölf Kindertagesstätten zerstört oder schwer beschädigt – darunter auch die städtische Kita „Rappelkiste“ in Bachem. Hier standen Schlamm und Wasser im Erdgeschoß bis zur Oberkante der Fenster. Beide dort betreuten Gruppen waren somit gezwungen, in die Alte Schule Bachem auszuweichen. Ebenfalls ein Opfer der Fluten wurden die beliebten „Bauwagen“ der Kita, von denen glücklicherweise zwei neue Exemplare dank einer großzügigen Spende der Bonner Rotarier einen Standort unweit der Lourdes-Kapelle im Bachemer Tal fanden. Trotz aller Widrigkeiten konnten die Rappelkisten-Kids immer auf die unermüdliche Unterstützung von freiwilligen Helfern, engagierten Eltern und Kita-Förderverein zählen – von Tag eins bis heute. Angefangen mit den ersten Räumarbeiten und der Installation einer Notheizung bis hin zu den im September 2021 begonnenen Rückbauarbeiten, dem Wiederaufbau der Außenanlage und der Instandsetzung des Erdgeschosses.

Schlussabrechnung liegt noch nicht vor Nachhaltigkeit und Hochwasserschutz

An den Baukosten beteiligt sich der Wiederaufbaufonds des Bundes und der Länder mit 1.277.255 Euro. Da noch Restarbeiten zu erledigen sind, liegt eine Schlussabrechnung noch nicht vor. Sämtlichen Beteiligten war im Rahmen des offiziellen Einweihungsfestes die Freude deutlich anzumerken, dass jetzt endlich alle wieder am gewohnten und gleichen Standort sein können. Da passte das von den Kindern zur Begrüßung gesungene Stück „Ich kenn‘ ein Haus“ perfekt. „Dieser Wiederaufbau ist ein besonderes Ereignis. Alle daran Beteiligten haben aus einer Katastrophe eine funktionierende Kita und somit den Zauber der Unbeschwertheit und Kindheit wieder möglich gemacht. Das war nur dank unzähliger, helfender Hände möglich, die das alles bis heute getragen haben“, sagte Bürgermeister Guido Orthen, der auch dem Rappelkisten-Team um Andrea Engel und Leiterin Stephanie Wißkirchen für ihren beispiellosen Einsatz dankte.

Daran knüpfte auch Staatssekretärin Bettina Brück an: „Sie haben die Doppelbelastung aus ‚normaler Arbeit‘ und Wiederaufbau auf beeindruckende Weise gemeistert“, so Brück. Die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen hatte, sehr zur Freude der Kinder, nicht nur einen Sack Spielzeug mitgebracht – sie appellierte auch, mehr auf eben jene Kinder einzugehen, deren Seelen bei der Flutkatastrophe viel ertragen mussten. Beim Kita-Wiederaufbau wurden Klimaschutzaspekte ebenso bedacht, wie Hochwasserschutz. So kamen nachhaltige Materialien zum Einsatz, in Sachen Heizung entschied man sich für eine Gas-Brennwertanlage mit Anschlussmöglichkeit ans Fernwärmenetz. Darüber hinaus gibt es eine Photovoltaikanlage, gespendet von der „Jürgen hilft GmbH“. Energiesparende LED-Leuchten sorgen für Licht. Was die Hochwasservorsorge betrifft, ist ein Schutz mittels am Gebäude installierter Schotts geplant. DU

Die Kita Rappelkiste. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Hausmeister
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Titelanzeige KW 44
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige