Allgemeine Berichte | 15.10.2023

Die Kita Rappelkiste in Bachem feierte Einweihung nach erfolgreicher Sanierung nach der Flut

Von der Katastrophe zur funktionierenden Kita

Die Kita Rappelkiste. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Es ist eine von vielen Zahlen des Grauens, die die Flut vor fast zweieinhalb Jahren verursachte: allein in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden acht von insgesamt zwölf Kindertagesstätten zerstört oder schwer beschädigt – darunter auch die städtische Kita „Rappelkiste“ in Bachem. Hier standen Schlamm und Wasser im Erdgeschoß bis zur Oberkante der Fenster. Beide dort betreuten Gruppen waren somit gezwungen, in die Alte Schule Bachem auszuweichen. Ebenfalls ein Opfer der Fluten wurden die beliebten „Bauwagen“ der Kita, von denen glücklicherweise zwei neue Exemplare dank einer großzügigen Spende der Bonner Rotarier einen Standort unweit der Lourdes-Kapelle im Bachemer Tal fanden. Trotz aller Widrigkeiten konnten die Rappelkisten-Kids immer auf die unermüdliche Unterstützung von freiwilligen Helfern, engagierten Eltern und Kita-Förderverein zählen – von Tag eins bis heute. Angefangen mit den ersten Räumarbeiten und der Installation einer Notheizung bis hin zu den im September 2021 begonnenen Rückbauarbeiten, dem Wiederaufbau der Außenanlage und der Instandsetzung des Erdgeschosses.

Schlussabrechnung liegt noch nicht vor Nachhaltigkeit und Hochwasserschutz

An den Baukosten beteiligt sich der Wiederaufbaufonds des Bundes und der Länder mit 1.277.255 Euro. Da noch Restarbeiten zu erledigen sind, liegt eine Schlussabrechnung noch nicht vor. Sämtlichen Beteiligten war im Rahmen des offiziellen Einweihungsfestes die Freude deutlich anzumerken, dass jetzt endlich alle wieder am gewohnten und gleichen Standort sein können. Da passte das von den Kindern zur Begrüßung gesungene Stück „Ich kenn‘ ein Haus“ perfekt. „Dieser Wiederaufbau ist ein besonderes Ereignis. Alle daran Beteiligten haben aus einer Katastrophe eine funktionierende Kita und somit den Zauber der Unbeschwertheit und Kindheit wieder möglich gemacht. Das war nur dank unzähliger, helfender Hände möglich, die das alles bis heute getragen haben“, sagte Bürgermeister Guido Orthen, der auch dem Rappelkisten-Team um Andrea Engel und Leiterin Stephanie Wißkirchen für ihren beispiellosen Einsatz dankte.

Daran knüpfte auch Staatssekretärin Bettina Brück an: „Sie haben die Doppelbelastung aus ‚normaler Arbeit‘ und Wiederaufbau auf beeindruckende Weise gemeistert“, so Brück. Die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen hatte, sehr zur Freude der Kinder, nicht nur einen Sack Spielzeug mitgebracht – sie appellierte auch, mehr auf eben jene Kinder einzugehen, deren Seelen bei der Flutkatastrophe viel ertragen mussten. Beim Kita-Wiederaufbau wurden Klimaschutzaspekte ebenso bedacht, wie Hochwasserschutz. So kamen nachhaltige Materialien zum Einsatz, in Sachen Heizung entschied man sich für eine Gas-Brennwertanlage mit Anschlussmöglichkeit ans Fernwärmenetz. Darüber hinaus gibt es eine Photovoltaikanlage, gespendet von der „Jürgen hilft GmbH“. Energiesparende LED-Leuchten sorgen für Licht. Was die Hochwasservorsorge betrifft, ist ein Schutz mittels am Gebäude installierter Schotts geplant. DU

Die Kita Rappelkiste. Foto: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Titelanzeige
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro