Foto: privat

Am 21.06.2024

Allgemeine Berichte

Das Highlight: Die Proklamation der neuen Altenahrer Weinmonarchie

Vorfreude auf den Altenahrer Weinsommer

Altenahr. Bereits zum 19. Mal öffnet der Weinort Altenahr am ersten Juli-Wochenende seine Pforten und steht ganz im Zeichen der Veranstaltung des „Altenahrer Weinsommers“. Die Proklamation der designierten Weinprinzessinnen Lena Lahr und Hanna Müller sowie der amtierenden Weinkönigin Jana Ludwig als Botschafterinnen des Weins aus den Anbaugebieten rund um Altenahr zählt zu den glanzvollen Höhepunkten im Veranstaltungsjahr.

„Wir sind stolz, drei junge Damen präsentieren zu dürfen, die in dieser herausfordernden und bewegten Zeit ihr Herz in die Hand und die Liebe zum Ahrwein ins Gepäck nehmen um ihren Heimatort zu vertreten“, so der Vorstand des Weinort Altenahr e.V.

„Ebenso möchten wir von unseren scheidenden Weinprinzessin Stephanie Schmidt gebührend Abschied nehmen und für das vergangenen Regentschaftsjahr danken, welches sie mit Bravour, charmant und kompetent gemeistert hat.“

Das gesellige Beisammensein zum Altenahrer Weinsommer beginnt am Samstag um 15.00 Uhr auf dem festlich geschmückten Platz an der ehemaligen Seilbahn. Das reichhaltige Angebot an erlesenen Sekten und Weinen am Stand des Weingut Sermann ebenso wie das hervorragende Sortiment der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, welches von den Altenahrer Junggesellen kredenzt wird, steht für Genuss pur. Selbstverständlich wird auch der Majestätenwein des Regentschaftsjahres 2024/ 2025, der 2022 Altenahrer Riesling „von den Terrassen“, trocken, vom Weingut Sermann aus Altenahr, zur Verkostung bereitstehen. Dazu bietet „Bells Bistro-Mobil“, bekannt durch Bells Genusshof & Marktplatz in Ahrweiler ebenso wie „Feldmanns süße Leckereien“, Kulinarisches aus der Region an.

Wenn um 20 Uhr dann das Altenahrer Blasorchester zum Trommelwirbel aufspielt, alle Weinmajestäten des Ahrtals, die scheidenden und die designierten Altenahrer Weinmajestäten den Platz mit ihrem Gefolge füllen, steht der Höhepunkt des Altenahrer Weinsommers mit der Proklamation der neuen Altenahrer Weinmonarchie 2024/2025 auf dem Programm. Im Anschluss daran, werden die Jubelmajestäten, welche bereits vor 25 und 50 Jahren den Weinort Altenahr wunderbar präsentiert haben, gebührend geehrt.

Frei nach dem Motto „Fröhliche Menschen und guter Wein, sollten stets beisammen sein“ wird das Blasorchester Altenahr den Abend beschwingt und stimmungsvoll gestalten.

Um 22 Uhr wird es dann heiß auf dem Altenahrer Weinsommer. Zu Ehren der Weinmajestäten heizt eine spektakuläre Feuerschow mit dem Titel „Wir sind feuerfrei“ des Duos Feuerfrei aus Altenahr den Gästen ein.

Am Sonntag freut sich der Weinort Altenahr auf regen Besuch von Einheimischen und Gästen. Die neuen Weinmajestäten werden den zweiten Veranstaltungstag offiziell um 13.00 Uhr eröffnen und im Laufe des Nachmittages treffen nach und nach die Gratulanten der Ortsvereine ein.

Live-Musik mit dem „Ahrtaler Gipfelstürmer“ sorgt für ausgelassene Stimmung auf dem Festplatz.

Für die Kinder wird es an beiden Tagen ein buntes Rahmenprogramm, gestaltet durch das Hoffnungswerk e.V., sowie am Sonntag eine Hüpfburg und Fußballdart geben.

„A Taste of Altenahr“

Ein besonderes Schmankerl ist außerdem der Freitagabend vor dem Weinsommer. Weinliebhaber und Genussmenschen haben am 05.07.24 ab 17 Uhr die Möglichkeit im Rahmen von „A Taste of Altenahr“, einem Wine- & Foodhopping, durch 6 verschiedenen Altenahrer Betriebe und Weingüter, geführt von der Firma AhrEifelTouren, die Vielfalt Altenahrs zu geniessen. Infos und Tickets für „A Taste of Altenahr“ unter sarah.baggeler@altenahr.de.

Der Weinort Altenahr freut sich auf ein erlebnisreiches Wochenende mit seinen Gästen.

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler