Ankündigung und Einladung zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Votrag: „Der Synodale Weg“
Am 17. April
Remagen.Dies war nun die vorerst letzte Vollversammlung des Synodalen Weges (SW) in Deutschland. Laien und Kleriker diskutierten über „Reform“-Wege der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Die Studie der Universitäten Mannheim-Heidelberg-Giessen zu den Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche (MHG-Studie) brachte 2018 alles ins Rollen. Die Situation der römisch-katholischen Kirche stellt sich nach wie vor prekär dar. Der SW in Deutschland stellte sich den durch die MHG-Studie fokussierten Punkten wie Gewaltenteilung, Veränderung des Priester-Amtsverständnisses, Stellung der Frau inkl. Zugang zu Weiheämtern, Sexualmoral und der Umgang mit all den unsäglichen Missbrauchsfällen. Ob die verabschiedeten Papiere nun hoffnungsvolle, reformorientierte Wirkung in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland entfalten, bleibt abzuwarten. Mit der Benediktinerin Sr. Philippa Rath, kritische Buchautorin zur Situation der römisch katholischen Kirche und streitbare Teilnehmerin am SW, möchten wir ins Gespräch kommen. Als engagierte und interessierte Christen*innen wollen „Wir sind Kirche vor Ort - Rhein-Ahr“ nach Abschluss der 5. Vollversammlung des SW mit den An- und Einsichten von Sr. Philippa Rath auseinandersetzen. Dabei sind sicherlich von Interesse ihre Einschätzung bzgl. der Entwicklung der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und des „Wie“ des Umgehens mit den Ergebnissen an der Basis, in den Gemeinden.
Weitere Informationen:
Vortrag mit anschließender Diskussion mit Sr. Philippa Rath
Zeit: Montag, 17. April 2023, um 19.00 Uhr
Ort: St. Anna Kapelle, Klostergarten 2, Remagen
