Allgemeine Berichte | 14.03.2023

Ankündigung und Einladung zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Votrag: „Der Synodale Weg“

Am 17. April

Remagen.Dies war nun die vorerst letzte Vollversammlung des Synodalen Weges (SW) in Deutschland. Laien und Kleriker diskutierten über „Reform“-Wege der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Die Studie der Universitäten Mannheim-Heidelberg-Giessen zu den Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche (MHG-Studie) brachte 2018 alles ins Rollen. Die Situation der römisch-katholischen Kirche stellt sich nach wie vor prekär dar. Der SW in Deutschland stellte sich den durch die MHG-Studie fokussierten Punkten wie Gewaltenteilung, Veränderung des Priester-Amtsverständnisses, Stellung der Frau inkl. Zugang zu Weiheämtern, Sexualmoral und der Umgang mit all den unsäglichen Missbrauchsfällen. Ob die verabschiedeten Papiere nun hoffnungsvolle, reformorientierte Wirkung in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland entfalten, bleibt abzuwarten. Mit der Benediktinerin Sr. Philippa Rath, kritische Buchautorin zur Situation der römisch katholischen Kirche und streitbare Teilnehmerin am SW, möchten wir ins Gespräch kommen. Als engagierte und interessierte Christen*innen wollen „Wir sind Kirche vor Ort - Rhein-Ahr“ nach Abschluss der 5. Vollversammlung des SW mit den An- und Einsichten von Sr. Philippa Rath auseinandersetzen. Dabei sind sicherlich von Interesse ihre Einschätzung bzgl. der Entwicklung der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und des „Wie“ des Umgehens mit den Ergebnissen an der Basis, in den Gemeinden.

Weitere Informationen:

Vortrag mit anschließender Diskussion mit Sr. Philippa Rath

Zeit: Montag, 17. April 2023, um 19.00 Uhr

Ort: St. Anna Kapelle, Klostergarten 2, Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#