Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Wachwechsel im Förderverein

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins der Boeselager-Realschule Ahrweiler (v.l.n.r.): Schriftführer Dr. Rüdiger Becker, 2. Vorsitzende Bianca Zepp, 1. Vorsitzende Karen Füllmann und der Kassierer Ralf Breuer.  Foto:Ralf Breuer

Ahrweiler. Der Verein der Freunde und Förderer der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler hat in seiner Mitgliederversammlung am 4. November 2025 wichtige personelle Entscheidungen getroffen und über die Entwicklungen der vergangenen Jahre berichtet.

Ein zentraler Punkt war der Kassenbericht von Ralf Breuer. Er stellte die Umsätze und Kontostände der Jahre 2022 bis 2024 dar. Vor der Flut lagen die jährlichen Einnahmen des Vereins bei rund 3.000 Euro. Durch das enorme Spendenaufkommen nach der Flut kam es jedoch zu einem sprunghaften Anstieg. Insgesamt sind seit der Flut bis 2024 knapp über eine Million Euro eingegangen. Davon wurden über 800.000 Euro zweckgebunden eingesetzt, unter anderem für Schulprojekte, Verbesserungen der konkreten Unterrichtssituation und Anschaffungen, die das Schulleben bereichern, da die Situation des Wiederaufbaus noch sehr frustrierend, so Breuer.

Außerdem wurden mehr als 100.000 Euro als Direkthilfe an betroffene Familien der Schulgemeinschaft ausgezahlt und das schon sehr schnell nach der Flut, um schnell und unbürokratisch zu helfen. Der Verein dankt allen Spendern für diese außergewöhnliche Unterstützung.

Nach dem Bericht des Kassenprüfers Johannes Morschhausen wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss fand die Neuwahl des Vorstands statt. Künftig übernimmt Karen Füllmann das Amt der ersten Vorsitzenden. Bianca Zepp wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Die Kasse führt weiter Ralf Breuer und Dr. Rüdiger Becker bleibt auch im Amt des Schriftführers. Auch der Kassenprüfer Johannes Morschhausen wurde wiedergewählt.

Als erste Amtshandlung verabschiedete der neue Vorstand die bisherige Vorsitzende Claudia Kreuser, die das Amt 13 Jahre lang mit großem Engagement ausgeübt hat, insgesamt seit 2008 im Vorstand war. Karen Füllmann dankte ihr für die langjährige, verlässliche und prägende Arbeit im Verein und überreichte ihr einen Strauß Blumen. Ebenfalls verabschiedet wurde Klaus Dünker, der auch seit 2008 im Vorstand tätig war - anfangs als Schulleiter, seit 2018 als 2. Vorsitzender. Ihm wurde als Anerkennung seines Einsatzes ein Weinpräsent überreicht.

Der neue Vorstand betonte, dass der Verein auch künftig verlässlich an der Seite der Schule stehen werde. Angesichts des weiterhin nur langsam voranschreitenden Wiederaufbaus sollen gezielt Projekte gefördert werden, die den Schulalltag spürbar verbessern und die Schulgemeinschaft stärken.

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins der Boeselager-Realschule Ahrweiler (v.l.n.r.): Schriftführer Dr. Rüdiger Becker, 2. Vorsitzende Bianca Zepp, 1. Vorsitzende Karen Füllmann und der Kassierer Ralf Breuer. Foto:Ralf Breuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht