Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Hausärztliche Versorgung und Leerstandsmanagement in der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Wahre Erfolgsgeschichten

Leerstandsmanagement „Abriss – Platz da“: vorher. Fotos: VGV Kaisersesch/Lothar Schaden

VG Kaisersesch. Hausärztliche Versorgung und Leerstandsmanagement in der Verbandsgemeinde Kaisersesch sind wahre Erfolgsgeschichten.

Hausärztliche Versorgung

Zum 1. Januar 2016 trat die Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die hausärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Kaisersesch in Kraft. Mit einer Gesamtinvestition von rund 600.000 Euro bis zum Jahr 2034 hat die Verbandsgemeinde erfolgreich sechs Arztstellen gefördert, darunter 4,5 Stellenanteile für Allgemeinmediziner und 1,5 Stellenanteile für Fachärzte. Diese Initiative hat maßgeblich zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung in der Region beigetragen und den Bürgerinnen und Bürgern ein verlässliches gesundheitliches Angebot bereitgestellt.

Dank der Förderzusage kann die Verbandsgemeinde auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Die positive Entwicklung der hausärztlichen Versorgung zeigt, dass die durch die Richtlinie angestoßenen Maßnahmen nicht nur zeitgemäß, sondern auch notwendig waren. Die Investitionen haben es ermöglicht, die gesundheitliche Infrastruktur der Region nachhaltig zu verbessern und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Leerstandsmanagement

Ein weiteres bedeutendes Projekt der Verbandsgemeinde ist das Leerstandsmanagement. Die Richtlinien „Abriss - Platz da“ und „Vitalisierung“ wurden im Dezember 2012 beschlossen. Über 60 Projekte wurden seitdem mit Fördergeldern in Höhe von rund 170.000 Euro unterstützt. Diese Initiative hat entscheidend zur Belebung des innerörtlichen Raums beigetragen und dazu geführt, zuvor ungenutzte Flächen wieder in die Gemeinschaft zu integrieren. In vielen Fällen wurden in Zusammenarbeit mit Eigentümern und Kaufinteressenten kreative Lösungen entwickelt, um ehemals vernachlässigte Objekte zu vitalisieren.

Das große öffentliche Interesse, unterstützt durch Berichterstattung in ARD, ZDF und lokalen Medien, hat zusätzlich zur positiven Wahrnehmung der Projekte beigetragen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Viele als unansehnlich empfundene Leerstände wurden erfolgreich in attraktive und nutzbare Flächen umgewandelt.

Einstellung der beiden Projekte

Angesichts des deutlichen Rückgangs des Bedarfs an Förderungen in den vergangenen Jahren hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, die Richtlinien zur hausärztlichen Versorgung und zum Leerstandsmanagement zum 7. April 2025 aufzuheben. Diese Entscheidung unterstreicht den Erfolg der Maßnahmen und ermöglicht der Verbandsgemeinde, sich neu zu orientieren und zukünftige Projekte noch gezielter zu planen. Laufende Förderungen bleiben selbstverständlich unberührt.

Bürgermeister Albert Jung betont: „Die Verbandsgemeinde Kaisersesch setzt mit diesen Erfolgen ein starkes Zeichen für Engagement und Innovation in der regionalen Entwicklung. Wir sind stolz darauf, dass unsere Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region nicht nur Wirkung zeigen, sondern auch als Blaupause für andere Gemeinden dienen.“

Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

Leerstandsmanagement „Abriss – Platz da“: nachher.

Leerstandsmanagement „Abriss – Platz da“: nachher.

Weitere Themen

Leerstandsmanagement „Abriss – Platz da“: vorher. Fotos: VGV Kaisersesch/Lothar Schaden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November