Allgemeine Berichte | 22.08.2023

Keller vollgelaufen, Straße und Bürgersteige hoben sich

Wasserrohrbruch am Helmwartsturm sorgt für große Schäden

Der Wasserrohrbruch verursachte große Schäden.  Fotos: WAMFO.DE

Andernach. Große Aufregung am Montagnachmittag im Bereich Am Helmwartsturm/Marktplatz. Was war passiert?

Oberbürgermeister Christian Greiner informierte schon kurz nach dem Ereignis. „Im Bereich ‚Am Helmwartsturm‘/Marktplatz ist es gegen 14 Uhr zu einem Wasserrohrbruch auf mehreren Metern Länge gekommen. Die Wassermassen drückten sich durch die Straße, unterspülten sie zumindest teilweise, stiegen auf eine Höhe von etwa 50 Zentimetern und liefen auch auf den Marktplatz. Gegen 14.15 Uhr konnte das Wasser abgestellt werden. Aktuell läuft die Suche nach der Schadensstelle. Das Ausmaß der Schäden wird ebenfalls ermittelt und Keller leergepumpt. Feuerwehr und Stadtwerke sind nach wie vor im Einsatz. Der Bereich ist abgesperrt. Unsere Stadtwerke werden auf ihren Seiten Aktualisierungen und nähere Informationen veröffentlichen.“

Heute, am Morgen danach, ist das Leck abgedichtet. Bauarbeiter hatten bis spät in die Nacht daran gearbeitet. Die Feuerwehr pumpte, dort wo es möglich war, die Keller leer. Über die Schadenshöhe kann zur Zeit noch keine Aussage gemacht werden.

WAM

Die Wassermassen stiegen auf eine Höhe von etwa 50 Zentimetern.

Die Wassermassen stiegen auf eine Höhe von etwa 50 Zentimetern.

Wasserrohrbruch am Helmwartsturm sorgt für große Schäden
Wasserrohrbruch am Helmwartsturm sorgt für große Schäden

Der Wasserrohrbruch verursachte große Schäden. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung