Allgemeine Berichte | 29.01.2025

Wasserversorgung wird weiter abgesichert

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Mayen/Sinzig. Um die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser im Rahmen einer gegenseitigen Ersatzwasserversorgung zu erhöhen, haben die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Stadt Sinzig bereits im Jahr 2023 eine Projektvereinbarung abgeschlossen, die unter anderem die Errichtung eines gemeinsamen Hochbehälters „Ahrtal-Süd“ am Standort Löhndorf (Stadt Sinzig) vorsieht.

Am 11. Dezember 2024 ist nun auch der Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel dem kommunalen Gemeinschaftsprojekt beigetreten und hat die entsprechende Projektvereinbarung unterzeichnet. Diese Erweiterung erhöht die im Notfall zur Verfügung stehende Wassermenge und somit die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten und wird daher auch durch den Fördergeber, das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität RLP (MKUEM), ausdrücklich begrüßt. Das MKUEM hat in Gesprächen eine dreistufige Projektförderung zugesagt, die unter anderem die Ingenieurhonorare, die Baukosten für den neuen Hochbehälter, den Leitungsbau und die technisch erforderlichen Wasserwerksanlagen zur Befüllung des Hochbehälters umfasst.

Der Stadtrat der Stadt Sinzig stimmte am 28. November 2024 dem Beitritt des Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel (WVZ) zur Kooperation zu, der Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler in seiner Sitzung am 16. Dezember 2024. Der Bau sowie der spätere Betrieb des neuen Hochbehälters liegen im Aufgabenbereich der Stadtwerke Sinzig.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Stadt Sinzig

sowie des Landkreises Mayen-Koblenz

Wolfgang Horrmann (Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Dr. Alexander Saftig (Landrat des Kreises Mayen-Koblenz bis 31.12.2024) und Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (vordere Reihe v.l.) gemeinsam mit Dirk Weber (Werkleiter Eigenbetrieb Wasserwerk Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Stefan Friedsam (Werkleiter WVZ Maifeld-Eifel) und Carsten Lohre (Werkleiter Stadtwerke Sinzig) (hintere Reihe v.l.) bei der Vertragsunterzeichnung.  Foto: Margot Klöckner

Wolfgang Horrmann (Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Dr. Alexander Saftig (Landrat des Kreises Mayen-Koblenz bis 31.12.2024) und Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (vordere Reihe v.l.) gemeinsam mit Dirk Weber (Werkleiter Eigenbetrieb Wasserwerk Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Stefan Friedsam (Werkleiter WVZ Maifeld-Eifel) und Carsten Lohre (Werkleiter Stadtwerke Sinzig) (hintere Reihe v.l.) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Margot Klöckner

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier