Allgemeine Berichte | 09.11.2023

Weihnachtsmärkte locken mit Eisbahn, Lichterkönigin und mittelalterlichen Gemäuern

Weihnachtliches und Winterliches im Ahrtal

Weihnachtsmarkt Ahrweiler.  Foto: Dominik Ketz

Ahrtal. Ab dem 1. Dezember und pünktlich zum Start in den Advent wird das Ahrtal wieder weihnachtlich erstrahlen. Mal ganz traditionell, mal vor ausgefallener Kulisse, mal als Winterwelt mit Illuminationen, Kunst und Kultur: In vielen Orten locken Weihnachtsmärkte mit allerhand besonderen Konzepten. So bietet der Wein-Nachts-Markt in Marienthal am ersten und zweiten Adventswochenende zwischen alt ehrwürdigem Klostergemäuer eine bezaubernde Atmosphäre. Denn das Weingut Kloster Marienthal öffnet seine Tore und den gemütlichen Innenhof, um mit hauseigenen Weinen und Glühweinen, besonderen Weihnachtsständen und leckerem Essen direkt vom offenen Feuer zu verwöhnen.

Das mittelalterliche Ahrweiler lädt mit seinen vier mächtigen Stadttoren vom ersten bis dritten Adventswochenende zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Durch lichtergeschmückte Straßen und entlang von schmucken Fachwerkhäusern und weihnachtlich dekorierten Schaufenstern gelangen die Gäste zum Zentrum des Geschehens auf dem Ahrweiler Marktplatz. Rund um die große Pfarrkirche St. Laurentius tummeln sich lauschige Buden mit duftendem Winzerglühwein, ausgesuchten handgemachten Dekorationen und leckeren regionalen Gerichten.

Im Stadtteil Bad Neuenahr erwartet die Gäste ein gänzlich anderes weihnachtlich-winterliches Event: Die Uferlichter verwandeln den Kurpark Bad Neuenahr in eine stimmungsvolle Winterwelt für alle Generationen: An kunstvoll beleuchteten floralen Kunstwerken entlang flanieren, hochwertige Winzerglühweine und regionale Spezialitäten probieren, handwerkliche Kunst bewundern, einem stimmungsvollen Konzert lauschen oder die Schlittschuhe auf der 450 Quadratmeter großen Eisbahn schnüren: All das machen die Uferlichter möglich. Das Besondere: Geöffnet sind die Uferlichter nicht nur am 2., 3., und 4. Adventswochenende (außer Heiligabend), sondern auch „zwischen den Jahren“ vom 27. bis 30. Dezember und zusätzlich an den ersten beiden Wochenenden im Januar.

Der Weinort Rech lädt am 9. und 10. Dezember zum über die Grenzen der Region bekannten Luciamarkt ein. In den Gassen und Winzerhöfen genießen die Besucher gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Bratwurst rund um gemütliche Feuerstellen und Weihnachtsbuden. Nachtwächter laden zu historischen Ortsführungen ein. Höhepunkt ist am Sonntag um 17 Uhr der Einzug der Lichterkönigin Lucia mit ihren Gefährtinnen.

In Sinzig erwartet die Besucher vom 8. bis 10. Dezember rund um die Pfarrkirche St. Peter ein mittelalterlicher Adventsmarkt mit einer Vielzahl an Verkaufs- und Verzehrständen und Aktionen. Tausende funkelnde Lichter sorgen in der Sinziger Innenstadt für eine festliche Atmosphäre. Ein Hingucker ist der „Sinziger Sternenzauber“. Diese bogenförmigen Elemente mit LED-Sternen in warm- und hellweißer Ausführung tragen zu einer wohligen Atmosphäre beim Bummel durch die Stadt bei.

Weitere Termine sind am 2. und 3. Dezember der Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf und der Nikolausmarkt in Mayschoß sowie am 16. und 17. Dezember die Altenahrer Sternstunden und der Weihnachtmarkt in Antweiler.

Infos zu allen Weihnachtsmärkten und den Öffnungszeiten sind erhältlich unter www.ahrtal.de/winterevents.

Pressemitteilung

des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Uferlichter Bad Neuenahr. Foto: Dominik Ketz

Uferlichter Bad Neuenahr. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Luciamarkt Rech.  Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Luciamarkt Rech. Foto: Hans-Jürgen Vollrath Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Wein-Nachts-Markt Marienthal. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Wein-Nachts-Markt Marienthal. Foto: Hans-Jürgen Vollrath Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Weihnachtsmarkt Ahrweiler. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Kurse November