Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Der Marktplatz von Ahrweiler verwandelt sich erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer

Weinmarkt der Ahr mit elf Weingütern

Vorfreude auf den Weinmarkt 2025: (v.l.) Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Jonathan Schwarz (Brogsitter Weingüter), Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Otger Schell (Weingut O. Schell), Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Robin Doetsch (Weingut Deutzerhof), Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation) und Dirk Stephan (WG Mayschoß-Altenahr).  Foto: Martin Gausmann

Ahrweiler. Von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni, verwandelt sich der Marktplatz von Ahrweiler erneut in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer: Der Weinmarkt der Ahr lädt am langen Pfingstwochenende zum Probieren, Verweilen und Feiern ein. Im Mittelpunkt stehen die edlen Tropfen der Weingüter und Winzergenossenschaften der Ahr – von klassischen Spätburgundern bis hin zu fruchtigen Weißburgundern oder Blanc des Noirs. Elf renommierte Betriebe, darunter die Dagernova Ahr Weinmanufaktur, die Jungwinzer Next Generation, die Weingüter Deutzerhof, Max Schell, O. Schell, Peter Kriechel, Peter Lingen, Alfons Hostert, Stark-Linden, Brogsitter sowie die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr präsentieren ihre Weine in der besonderen Atmosphäre des Ahrweiler Marktplatzes.

Proklamation der Ahrweinhoheiten

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die feierliche Krönung der neuen Ahrweinhoheiten am Freitagabend. „Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen haben in ihrem Amtsjahr verdeutlicht, wie wichtig ihre Rollen als Repräsentantinnen der regionalen Weinwirtschaft sind – insbesondere auch mit Blick auf ihre Bedeutung für den Tourismus im Ahrtal“, so Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. So wird es am Freitagabend, 17. Mai, um 19.30 Uhr spannend, wer in die Fußstapfen der beiden Ahrweinhoheiten treten wird. Die Proklamation, die nach einer fachkundigen Juryentscheidung erfolgt, beginnt um 19.30 Uhr und wird musikalisch begleitet von Marc & Monty sowie der Band FarbTon. Bereits ab 17 Uhr sind die Weinstände geöffnet und laden zur ersten Verkostung ein.

An allen Veranstaltungstagen wird der Marktplatz zur Bühne für mitreißende Live-Musik: Am Samstag spielt der irische Sänger Cathal Dolan am Nachmittag, gefolgt von der Band Bounce am Abend. Der Sonntag bietet vormittags einen weiteren Auftritt von Cathal Dolan, nachmittags Live-Musik mit Skybagg und ab 20 Uhr die Partynacht „RPR1.tanzt“. Am Pfingstmontag klingt das Fest mit Musik von Saxosing entspannt aus. „Die RPR1.tanzt Party hat noch kein musikalisches Motto. Auf unseren Social-Media-Kanälen Ahrwein und Ahrtal haben Besucher derzeit die Gelegenheit, über die Musikrichtung abzustimmen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis“, so Ahrwein-Referentin Carolin Groß.

Der Weinmarkt-Genussbegleiter

Ein besonderes Angebot für alle Weinfreunde ist der „Weinmarkt der Ahr – Genussbegleiter“, ein Wegweiser, um seinen neuen Lieblings-Ahrwein zu finden. Dieses Paket enthält einen Probewein (0,05 l) an jedem der elf Winzerstände, ein Ahrtal-Weinglas, eine Broschüre mit Informationen zu den teilnehmenden Betrieben sowie ein Tagesticket für den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Das Ticket ist nur im Vorverkauf erhältlich und muss an der Gläserbude gegen den Genussbegleiter eingetauscht werden. Die enthaltenen Wein-Bons sind flexibel an allen vier Tagen bis 19 Uhr einlösbar. Das VRM-Ticket gilt an einem frei wählbaren Tag für Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse.

Die Öffnungszeiten der Weinstände:

Freitag von 17 bis 00:30 Uhr, Samstag von 14 bis 00:30 Uhr, Sonntag von 12 bis 1 Uhr sowie Montag von 12 bis 19 Uhr.

Unterstützt wird der Weinmarkt von der Volksbank RheinAhrEifel, der Kreissparkasse Ahrweiler, der Moses AG sowie der Coca-Cola AG.

Vorfreude auf den Weinmarkt 2025: (v.l.) Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Jonathan Schwarz (Brogsitter Weingüter), Ahrweinkönigin Annabell Stodden, Otger Schell (Weingut O. Schell), Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Robin Doetsch (Weingut Deutzerhof), Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation) und Dirk Stephan (WG Mayschoß-Altenahr). Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest