Frederick Stark (Weingut Stark-Linden), Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Calvin Zimmermann (Weingut Max Schell), Mike Preußner (Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr), Ahrweinprinzessin Merle Kurth, Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation), Ahrweinkönigin Katja Hermann, Peter Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Carolin Groß (Ahrwein e.V.), Anne Lanzerath (Dagernova Weinmanufaktur), Stefan Kurth (Weingut Kurth) Foto: Max Harrus

Am 13.05.2024

Allgemeine Berichte

Am Freitagabend wird die Ahrweinkönigin gewählt

Weinmarkt der Ahr mit neun Weingütern

Ahrweiler. Am langen Pfingst-Wochenende steht der Marktplatz in Ahrweiler wieder ganz im Zeichen des Weinmarkts der Ahr. Der Ahrwein e.V. und die teilnehmenden Weingüter planen von Freitag, 17. Mai, bis Montag, 20. Mai, ein viertägiges Fest rund um den Ahrwein, der wie kein anderes Produkt für das Ahrtal steht. Der Ahrwein wird in all seinen Facetten in Szene gesetzt und dem Publikum in gemütlicher Atmosphäre bei Musik, Tanz und Unterhaltung präsentiert. Radio RPR1 ist am Samstagabend mit der „RPR1 tanzt. 2000er Party“ zu Gast.

Höhepunkt am Freitag

Ein Höhepunkt wird freitags die Wahl und Krönung der Ahrweinkönigin sein. „Unsere amtierende Ahrweinkönigin Katja Hermann und die Ahrweinprinzessin Merle Kurth haben einmal mehr gezeigt, dass diese Ehrenämter nicht nur die gesamte Weinwirtschaft der Ahr repräsentieren, sondern durch ihre Botschafter-Rolle für den Tourismus im Ahrtal nach wie vor immens bedeutsam sind“, erklärt Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. So wird es am Freitagabend, 17. Mai, um 19.30 Uhr spannend, wer in die Fußstapfen von Katja Hermann und Merle Kurth treten wird.

Aus der Ahr-Winzerschaft nehmen neun Weingüter und Genossenschaften teil: die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Maibachfarm, das Weingut Kurth, das Weingut Peter Kriechel, das Weingut Peter Lingen, das Weingut Stark-Linden, das Weingut Max Schell, die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und die Jungwinzer Next Generation. Im Mittelpunkt stehen an allen Ständen die Burgunder: Ob samtige Spätburgunder, frische Blanc de Noir, spritzige Weiß- oder Grauburgunder oder fruchtige Frühburgunder, die an der Ahr eine Spezialität sind.

Für ein besonders umfangreiches Genusserlebnis, haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit einem Probenpass durch die Welt der Ahrweine zu probieren. Bei jedem Weingut können Weinfreunde an allen vier Tagen jeweils bis 19 Uhr aus drei Weinen ihren Probewein auswählen. Tickets zum Preis von 19,80 Euro sind erhältlich unter ahrtal.de/weinmarkt-der-ahr. Die Tickets können vor Ort an den Glas-Ausgabestellen gegen den Probenpass eingelöst werden.

An allen Tagen laden Gastronomiestände zum Schlemmen ein. Special-Guest wird erneut der „Wushi Club“ des Ahrweiler Hotels Rodderhof sein. Mit Sushi von GO by Steffen Henssler wird der Wushi Club, dieses Mal in Kooperation mit dem Weingut Sermann aus Altenahr, verschiedene Sushi-Rollen kreieren, die in Kombination mit den Ahrweinen ganz neue geschmackliche Kreationen bieten.

Abwechslungsreiche Unterhaltung

Das Programm bietet abwechslungsreiche Unterhaltung und startet am Freitag gegen 17.30 Uhr mit den „AhrTalenten“. Um 19.30 Uhr ist die feierliche Krönung der neuen Ahrweinkönigin und ihrer Ahrweinprinzessin geplant, die zuvor mit Fachwissen und Charme eine 40-köpfige Jury überzeugt haben. Die neuen Majestäten werden ein Jahr lang den Ahrwein und die Ahrwinzer regional und überregional vertreten. Anschließend lädt die Coverband „FarbTon“ zum Tanzen auf dem Marktplatz ein.

Am Samstagnachmittag wird die frisch gekürte Ahrweinkönigin von 14 bis 15 Uhr eine Autogrammstunde geben. Ab 15 Uhr beginnt das Musikprogramm mit dem Duo „SaxOsing“. Am Abend ab 20 Uhr lädt RPR1 zur „RPR1 tanzt. 2000er Party“ und zum Mitsingen und -tanzen auf dem Festplatz ein.

Sonntags um 12 Uhr stellen die neue Ahrweinkönigin und die neue Ahrweinprinzessin auf der Bühne die teilnehmenden Weingüter und Genossenschaft vor, bevor um 14 Uhr die Coverbands „Skybagg“ und anschließend ab 19 Uhr „Rio5“ für tanzbare Songs aus Rock und Pop sorgen. Am Montag von 12 bis 16 Uhr spielt die Gruppe „Barlala“ für alle Freunde der sanfteren Töne.

Unterstützt wird der Weinmarkt von der Volksbank RheinAhrEifel, der Kreissparkasse Ahrweiler, der Moses AG sowie der Coca-Cola AG.

Weitere Themen

Frederick Stark (Weingut Stark-Linden), Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Calvin Zimmermann (Weingut Max Schell), Mike Preußner (Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr), Ahrweinprinzessin Merle Kurth, Felix Brüggert (Jungwinzer Next Generation), Ahrweinkönigin Katja Hermann, Peter Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Tanja Lingen (Weingut Peter Lingen), Carolin Groß (Ahrwein e.V.), Anne Lanzerath (Dagernova Weinmanufaktur), Stefan Kurth (Weingut Kurth) Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler