Allgemeine Berichte | 27.03.2022

Zweites Gleis am Bahnhof Heimersheim: Wiederaufbau Mitte 2023

Weiter personenbesetzte DB-Reisecentren in Bad Neuenahr und Remagen

Bereits der helle Eingangsbereich zum DB-Reisecenter wirkt einladend. Foto: WITE

Bad Neuenahr/Remagen.  Nachdem es vergangene Woche gute Nachrichten zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn bis Ahrbrück gab (Blick Aktuell berichtete), ist auch der Weiterbetrieb der beiden DB-Reisecenter in Bad Neuenahr und Remagen weiter gesichert. Dies erfolgt im Rahmen einer Vertriebsvereinbarung von Zweckverband SchienenPersonenNahverkehr (SPNV Nord) mit NVR (Nahverkehr Rheinland) sowie   DB (Deutsche Bahn) Vertrieb. Dies teilte der SPNV jetzt auf Rückfrage von Blick Aktuell mit. Demnach haben beide Standorte jeweils einen aktiven „Beratungscounter.“ In Remagen seien optisch noch „zwei Counter“ vorhanden. Als ganz neu eröffneter Standort habe Bad Neuenahr jetzt einen Ausstattungsvorsprung gegenüber der bewährten Counterserie aus der Designlinie „DE Lucchi“. Weiter teilt der SPNV Nord hierzu mit: „Der Standort Remagen wurde zuletzt im Jahr 2012 umfassend renoviert, und es wurden zahlreiche technische Optimierungen durchgeführt. Das Reisezentrum Bad Neuenahr wurde im Februar 2022, nach mehrjähriger Neuplanung und Umbauphase, am neuem Standort in Betrieb genommen: Erdgleich innerhalb des mittlerweile renovierten Bahnhofs. Es ist auch eine neue Eingangs- und Durchgangssituation für Bahnreisende entstanden. Hier befindet sich nun auch wieder ein witterungssicherer Fahrkartenautomat.  Der barrierefreie Zugang ist vom Bahnsteig gegeben.“

Weiter Barrierefrei

Natürlich Barrierefrei ist auch der neue Schalter im Kundenraum. Hier ist unter anderem eine für Kunden und Mitarbeiter unabhängig voneinander verstellbare Theken installiert. Hierdurch können beispielsweise auch Rollstuhlfahrer auf einer Ebene beraten werden. Allerdings steht nach dem Umbau nur noch ein Beratungsplatz zur Verfügung. Für höreingeschränkte Personen ist eine induktive Hörschleife verbaut. Die Mietfläche wurde komplett neu - zudem mit einer Klimaanlage - und sehr modern mit Einklang und Abstimmung des Denkmalschutzes erstellt. In der persönlichen Ansprache stehe, so der SPNV Nord weiter, das Mitarbeiterteam für umfassende und kompetente Beratung und Verkauf der regionalen Mobilitätsangebote des Nahverkehrs und des gesamten DB Fernverkehrsportfolio an sieben Tagen in der Woche weiter zur Verfügung. Daneben werden auch andere Dienstleistungen wie Reisegepäck oder weitere Mobilitäts- und Zusatzangebote am Zielort angeboten. Wie Blick Aktuell jetzt weiter erfuhr, soll das zweite Gleis in Heimersheim voraussichtlich erst Mitte 2023 wieder befahrbar sein. Die Arbeiten gestalten sich dort als sehr umfangreich. WITE

Bereits der helle Eingangsbereich zum DB-Reisecenter wirkt einladend. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige