Allgemeine Berichte | 26.01.2022

Klimaschutzprojekte der Stadt Mayen im Jahr 2021

Weniger CO2 für bessere Klimabilanz

Die Photovoltaikanlage der Grundschule Hinter Burg während des Baus.  Foto: Stadt Mayen

Mayen. Auch im Jahr 2021 wurden in Mayen mehrere Projekte umgesetzt, die die Klimabilanz der Stadt verbessern und dabei helfen Energiekosten einzusparen. Im Einzelnen sind das die Projekte:

Stadtradeln

Nachdem die Stadt Mayen im Jahr 2020 erstmalig an der Kampagne STADTRADELN des Klimabündnisses teilgenommen hat und in diesem Zeitraum über 33.000 Kilometer zurückgelegt wurden, wollte Mayen 2021 an diesen Erfolg anknüpfen. Ziel war es auch dieses Mal in den drei Wochen (06.09-26.09) möglichst viele Mayener Bürgerinnen und Bürger zu motivieren vermehrt (vor allem kürzere) Wege mit dem Rad zurückzulegen. Mit 122 aktiven Radlern und 31.000 zurückgelegten Kilometern war das STADTRADELN 2021 auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. Insgesamt konnten durch die Teilnahme an der Aktion über 4.500 Kilogramm CO2 eingespart werden. Eine erneute Teilnahme am Stadtradeln in diesem Jahr ist im Zeitraum vom 20.06.2022-10.07.2022 bereits fest geplant.

LED Beleuchtung Umkleideräume Turnhalle Hinter Burg

Im Laufe des Jahres wurde durch den Austausch der konventionellen Beleuchtung in den Umkleideräumen der Grundschule Hinter Burg durch LED Paneele der Stromverbrauch im Betrieb um ca. 2/3 reduziert. Durch eine zusätzliche Bewegungsmeldersteuerung konnten außerdem die Betriebszeiten deutlich reduziert werden. Insgesamt können somit jährlich über 1.000 kWh Strom eingespart werden und 400 Kilogramm CO2.

Allein durch die eingesparten Stromkosten hat sich die LED Beleuchtung bereits nach maximal 3 Jahren finanziell amortisiert.

LED BeleuchtungGrundschule St.Veit

Bereits zu Beginn des Jahres wurde die Flurbeleuchtung der Grundschule Hinter Burg ausgetauscht. Diese war bereits deutlich in die Jahre gekommen, wodurch hier noch erhebliches Einsparpotenzial bestand. Insgesamt werden durch diesen Tausch Einsparungen von ca. 800kWh Strom im Jahr generiert. Dies entspricht einer jährlichen CO2 Einsparung von ca. 320 Kg. Die Lichtqualität und Helligkeit konnten ebenfalls verbessert werden.

Zum Jahresende hin wurde dann die Beleuchtung aller Räume im Erdgeschoss auf LED Technik umgestellt. Durch diesen Tausch wird mit Stromeinsparungen in Höhe von ca. 3.500 kWh im Jahr gerechnet. Dies entspricht einer jährlichen CO2 Einsparung von ca. 1.400 Kg und entlastet den Haushalt jährlich um über 1.000 Euro. Durch die längere Haltbarkeit der Leuchtmittel kann der Wartungsaufwand reduziert werden und die laufenden Kosten sinken.

Photovoltaik AnlageGrundschule Hinter Burg

Ein großes Ziel in Sachen Klimaschutz konnte durch die Installation einer 30kWp Photovoltaik Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach der Grundschule Hinter Burg zum Jahresende hin noch erreicht werden. Durch die PV-Anlage werden jährlich durchschnittlich 28.500 kWh Strom erzeugt. Da bei der Erzeugung von PV-Strom kein CO2 freigesetzt wird, entspricht dies einer jährlichen CO2 Einsparung von 11.400 Kg CO2 gegenüber einem Netzbezug der gleichen Menge Strom. Der von der Anlage erzeugte Strom wird dabei zum großen Teil direkt durch die Schule verbraucht. Dadurch reduzieren sich die Stromkosten erheblich. Nur der Überschuss wird ins Netz eingespeist und entsprechend der Einspeisevergütung der Stadt Mayen vergütet. Die Stromerzeugung mittels Photovoltaik ist ein zentraler Baustein der Energiewende, hier möchte die Stadt Mayen vorne dabei sein und plant daher die Installation weiterer Anlagen. Aktuell laufen schon die Planungen für eine weitere Anlage im Bereich der Erlebniswelten Grubenfeld.

Teilnahme am Fahrgemeinschaftsvermittler Pendla

Die Stadt Mayen möchte die Verkehrswende aktiv unterstützen. Denn trotz verbessertem ÖPNV Angebot und einer steigenden Verbreitung von E-Bikes nutzen die meisten Pendler das Auto für den täglichen Weg zur Arbeit. Häufig ist der Grund, dass es keine oder nur wenig attraktive Alternativen gibt. Um dies zu ändern beteiligt sich die Stadt Mayen seit kurzem am Projekt Pendla.

Bei Pendla handelt es sich um einen Dienstleister zur Vermittlung von Fahrgemeinschaften zwischen Pendlern. Durch gemeinsame Fahrten wird der CO2 Ausstoß reduziert, die Verkehrsdichte nimmt ab und die Parkplätze werden entlastet. Für die Nutzer ist die Anmeldung und Nutzung kostenlos. Die Kosten werden durch die Stadt getragen. Interessierte können sich auf der Pendla Seite der Stadt Mayen registrieren (https://mayen.pendla.com/dashboard)

Ansprechpartner:

Helge Lippert

Stadtverwaltung Mayen

Klimaschutzmanager

Rathaus Rosengasse

Zimmer 414

Tel: (0 26 51) 88 15 03

Mail: Helge.Lippert@Mayen.de

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Die Photovoltaikanlage der Grundschule Hinter Burg während des Baus. Foto: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen