Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Chor Regenbogen Vettelschoß

Wenn Regenbögen 40 Jahre strahlen…

Vettelschoß. Auch nach vierzig Jahren ist es ihnen am 4. Oktober wieder gelungen: Der Chor Regenbogen konnte einmal mehr vor einem übervollen Kirchensaal der St. Michaelkirche konzertieren. Über 350 Gäste ließen sich das Jubiläumskonzert nicht entgehen und überschütteten den Chor am Ende mit verdientem Beifall.

Es war aber auch ein Konzert der Superlative: Zeitweilig mehr als 40 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, eine 6köpfige Band, dazu kamen neben dem Regenbogen je ein Auftritt der aus Chormitgliedern bestehenden kleineren Gruppen MissTöne (Frauen), Rachengold (Männer) und Christelier (gemischt), dazu die professionelle Bühne mit hervorragender Ton- und Lichttechnik (QuintEvents) - es war schon ein Spektakel.

Nachdem man als Einleitung der personellen und musikalischen Entwicklung des Chores seit 1985 zusehen und -hören konnte, fuhr der Chor mit einem Medley aus Les Misérables gleich großes und dramatisches Geschütz auf, das direkt danach mit deutschem Schlager kontrastierte. Quer durch Musikstile mit heiteren und auch ernsthaften Inhalten und wechselnd zwischen purem A-capella-Gesang und dichtem Bandarrangement ging die erste Konzerthälfte über die Bühne.

Die zweite Halbzeit brachte nicht nur neue Stile und bewegende Stimmungen, sondern auch besonders bejubelte musikalische Leckerbissen, die das breite Spektrum des Chores bewiesen. Als sich zum Konzertende der bisherige Chorleiter Bernhard Hubner nach 40 Jahren in dieser Funktion verabschiedete und seinen Nachfolger Marco Zimmermann vorstellte, flossen sogar Tränen. Doch zur Trauer blieb keine Zeit, denn der Chor geht motiviert in die gemeinsame Zukunft - und sein Schlusslied „Hello Goodbye“ der Beatles betonte die Kontinuität. Dass es für Hubner auch noch ein paar Überraschungen gab, hatte der Chor geschickt eingefädelt. Silvia Scholz vom Chorverband zeichnete ihn für die langjährige Tätigkeit aus und alle SängerInnen bedankten sich mit einer Rose bei ihrem scheidenden Chef. Am Ende jedenfalls zeigten sich alle, Auftretende wie Zuhörende, begeistert von einem gelungenen Abend, der mit zwei Zugaben beschlossen wurde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Stellenanzeige
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der SV Kripp lädt am Samstag, 15. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr herzlich zum Fitness- und Schnuppertag ein. Unter dem Motto „Aktiv im Winter“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Kursen – jeweils 30 Minuten lang und bestens geeignet, um verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen.

Weiterlesen

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schuljahrgang 1955/56 kehrt nach Cochem zurück

Ein Wiedersehen nach 70 Jahren

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür