Zerstörungen nach der Flut in Sinzig. Foto: ROB

Am 04.10.2021

Allgemeine Berichte

Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene – Online & im Live-Stream im Helenensaal

Wie geht es weiter nach der Flut?

Sinzig. Am 12. Oktober findet um 17.30 Uhr eine weitere Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene statt. Die Veranstaltung kann online und im Live-Stream vor Ort in Räumlichkeiten der Städte Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler mitverfolgt werden. In Sinzig wird der Live-Stream in den Helenensaal, Koblenzer Str. 74, 53489 Sinzig, übertragen.

Themen der Veranstaltung:

- „Heizung und Gebäudehülle – Welche Möglichkeiten gibt es?“

- „Wohngebäude trocknen und wiederherstellen“

- „Fördermöglichkeiten für neue Heizsysteme“

Zu den genannten Themen wird es zehnminütige Impulsvorträge und anschließend eine halbe Stunde Zeit für Fragen an die Fachexperten geben. Interessenten können sich gerne auch nur zu einzelnen Themen zuschalten. Das vollständige Programm gibt es auf www.sinzig.de im Bereich „Aktuelles“. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme erfolgt über www.earlp.de/infoflut2 bis 16 Uhr am Veranstaltungstag, die Anmeldung zur Teilnahme in Sinzig erfolgt bis zum 08. Oktober um 12 Uhr bei Clarissa Figura: (0 26 42) 4001-92 oder klimaschutz@sinzig.de. Von Anmeldungen zu beiden Formaten (online und Präsenz) bittet die Energieagentur Rheinland-Pfalz abzusehen, da die Plätze für die Veranstaltungen begrenzt sind. Für die Präsenzveranstaltung gilt die 3G-Regel, ein Nachweis über eine Impfung, Genesung oder über ein höchstens 24 Stunden altes negatives Testergebnis ist mitzubringen. . Fragen können bereits ab dem 8. Oktober 2021 mit dem Code infoflut21 unter www.sli.do/de gestellt und von Nutzern priorisiert werden. So können Fragen, die die meisten Zuhörer interessieren, vorrangig beantwortet werden. Eine Anleitung hierzu gibt es auf der Anmeldeseite der Veranstaltung.

Informationen zum Angebot der Energieagentur Rheinland-Pfalz gibt es unter www.earlp.de/flut.

Anmeldungen zur kostenlosen telefonischen Energieberatung (Verbraucherzentrale RLP) für das Ahrtal, jeden Mittwoch zwischen 16 und 20 Uhr: 0800 60 75 600 oder energie@vz-rlp.de.

Gemeinsame Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig und der

Energieagentur Rheinland-Pfalz

Zerstörungen nach der Flut in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler